Aktuelles

„Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“ |   Presse

VHS-Lesung mit dem CORRECTIV-Journalisten Marcus Bensmann

Die Berichterstattung über das Potsdamer Geheimtreffen mit rechtsradikalen Referenten hat 2023 deutschlandweit für Entsetzen, aber auch entschlossene Gegendemonstrationen gesorgt. Beobachtet wurde das Treffen vom Recherche-Netzwerk CORRECTIV. Dessen Reporter Marcus Bensmann rekonstruiert die Pläne des Potsdamer Geheimtreffens und deren Entwicklung. Auf Einladung der Kreisvolkshochschule spricht Bensmann am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Als Rechtsextremismus-Experte war Bensmann über Jahre hinweg auf Parteitagen, Kreisversammlungen und anderen Treffen der rechten Szene dabei, analysierte die Verlautbarungen und Programme rechter Netzwerke und die Bücher ihrer Protagonisten.

In seinem Buch erkärt er, welche Pläne die Radikalen an der Parteispitze und ihre Einflüsterer verfolgen und was Deutschland blühen wird, sollten sie einst tatsächlich tun können, was sie wirklich wollen: Es geht um die Vertreibung von Millionen von Menschen, die Hinwendung zu Russland und China und die Abschaffung der universellen Menschenrechte.

"Eine investigative Glanzleistung, einerseits, aber auch eine kleine Geschichte der AfD und ihrer Radikalisierung, die einer sehr spitzen These folgt und keine wohlwollenden Zwischentöne in der Betrachtung der Partei mehr zulässt." (Süddeutsche Zeitung, 15.07. 2024)

Anmeldungen (K-Nr. B113001) über kreis-viersen-vhs.de oder vhs@kreis-viersen.de.
Direkter Link zu Info und Anmeldung:
https://www.kreis-viersen-vhs.de/index.php?id=3&kathaupt=11&knr=B113001

Rückfragen und Pressekontakt: Markus Wöhrl, Fachbereichsleiter Mensch, Gesellschaft, Wissen, Tel.: 02162 9348-34, E-Mail: markus.woehrl@kreis-viersen.de

Zurück
Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!