Beratungsangebot nutzen und neue berufliche Perspektiven entwickeln
Förderangebot unterstützt qualifizierte Beratung
Veränderungen gehören für viele Menschen zum beruflichen Alltag: Die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in der Arbeitswelt, wie Digitalisierung, Mobilitäts- und Energiewende und Klimaschutz bringen neue Herausforderungen mit sich. Das befristete Arbeitsverhältnis läuft aus, ein neuer Job muss gefunden, ein im Ausland erworbener Abschluss anerkannt werden. Neue Kompetenzen werden benötigt, vorhandenes Wissen muss aktualisiert werden. Das Beratungsangebot "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ unterstützt Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und/oder arbeiten.
Im Fokus: Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen
Ziel der Beratung ist es, Ratsuchenden bei Entscheidungen zu ihrer beruflichen Entwicklung zu stärken. Dazu wird u.a. Klarheit über persönliche Kompetenzen hergestellt, ihre berufliche Handlungsfähigkeiten gefördert sowie kurz- und langfristige Ziele für die berufliche Entwicklung festgelegt.
Das Beratungsangebot richtet sich grundsätzlich an
- alle Personen in beruflichen Veränderungsprozessen
- Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer
- Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Personen, die eine Tätigkeit unter ihrem tatsächlichen Qualifikationsniveau ausüben
- Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen
Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen
Die "Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA)" wird im Rahmen der Beratung “Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ angeboten. Das ESF-geförderte Angebot richtet sich an alle, die ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen lassen und für ihre berufliche Laufbahn nutzen wollen. Denn die Anerkennung von beruflichen Qualifikationen kann die Suche nach einem passenden, den Fähigkeiten entsprechenden Beschäftigungsverhältnis verbessern und die berufliche Weiterentwicklung bis hin zu einer angemessenen Vergütung unterstützen.
Die Beratung
Die BeraterInnen der Kreisvolkshochschule Viersen sind vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW akkreditiert und qualifiziert. Mit Ihnen können Sie Ihre berufliche Situation besprechen und gemeinsam Zielvorstellungen, Veränderungsmöglichkeiten und Umsetzungsschritte erarbeiten.
Die Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen. Das Beratungsprogramm wird über das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziert.
Das Beratungsteam an der Kreisvolkshochschule Viersen:
- Mechtild Neumann
- Eva Hanraths
Hinweise zum Verfahren:
Zur Terminabsprache melden Sie sich bitte telefonisch unter 02162 9348-0 oder per Mail bildungsberatung@kreis-viersen.de
Informationen zur Beratung zur beruflichen Entwicklung finden Sie hier:

Downloads
-
MAGS_Flyer_Perspektiven_im_Erwerbsleben_BF.pdf Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben". Sich beruflich weiter entwickeln - gefördert vom Land. 1 MB
-
MAGS_Flyer_Fachberatung_auslaendische_Berufsqualifikation_BF.pdf Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Das eigene Können beweisen - gefördert vom Land. 1 MB