Programm / Mensch und Gesellschaft / Kursdetails
Wenn das Gute nie genug ist - Wege aus der Perfektionismusfall
Seminar
Kurs-Nr. | S161413 |
Datum | Sa., 06.02.2021, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 8 Ust. |
Teilnehmerzahl |
ab 5
2 Plätze verfügbar!
|
Entgelt | 54,00 € |
Leitung | |
![]() |
Dorothee Döring |
Kursort |
-Ganztagsseminar
Für Perfektionisten ist das Gute selten gut genug. Für sie scheint es überall Verbesserungsbedarf zu geben. Diese Veranstaltung geht den Ursachen des Perfektionismus auf den Grund und zeigt, dass zwar der tägliche Versuch, sein Bestes zu geben, zweifelsohne eine Tugend ist, dass Perfektionismus aber ungesund ist, weil er zu Überforderung, Stress und Burnout führen kann. Hilfreich ist diese Veranstaltung für diejenigen, die sich selbst für Perfektionisten halten oder unter dem Perfektionismus eines anderen Menschen leiden. Es werden praxistaugliche Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe Sie es schaffen können, dem zwanghaften Optimierungswahn und damit der Perfektionismusfalle zu entkommen. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie es möglich sein kann, sich selbst - trotz Schwächen und Unvollkommenheit - zu akzeptieren und wertzuschätzen, um zu der gesunden Überzeugung zu gelangen, "ich bin ich und das ist gut so!"
Für Perfektionisten ist das Gute selten gut genug. Für sie scheint es überall Verbesserungsbedarf zu geben. Diese Veranstaltung geht den Ursachen des Perfektionismus auf den Grund und zeigt, dass zwar der tägliche Versuch, sein Bestes zu geben, zweifelsohne eine Tugend ist, dass Perfektionismus aber ungesund ist, weil er zu Überforderung, Stress und Burnout führen kann. Hilfreich ist diese Veranstaltung für diejenigen, die sich selbst für Perfektionisten halten oder unter dem Perfektionismus eines anderen Menschen leiden. Es werden praxistaugliche Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe Sie es schaffen können, dem zwanghaften Optimierungswahn und damit der Perfektionismusfalle zu entkommen. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie es möglich sein kann, sich selbst - trotz Schwächen und Unvollkommenheit - zu akzeptieren und wertzuschätzen, um zu der gesunden Überzeugung zu gelangen, "ich bin ich und das ist gut so!"
Termine
Datum
Sa., 06.02.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 16:45 Uhr
Ort
Burg Kempen, Raum 117
Thomasstraße 20, 47906 Kempen
Thomasstraße 20, 47906 Kempen