Programm / Mensch und Gesellschaft / Kursdetails
Im Auftrag des „Volkes“ und des „Führers“: Philosophie im Nationalsozialismus
Kurs-Nr. | S180226 |
Beginn | Mo., 12.04.2021, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr |
Dauer | 5 Termine, insg. 10 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 8 |
Entgelt | 35,00 € |
Leitung | |
![]() |
Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer |
Kursort |
Welche Rolle spielte die Philosophie, im Nationalsozialismus? Da in diesem totalitären Regime alle und alles „gleichgeschaltet“ wurden, gilt dies auch für die Philosophie. Es sollte ihr nicht um Wahrheit gehen, sondern sie sollte dem „Volk“ und dem „Führer“ dienen. Im Kurs wird gezeigt, welche „Philosophen“ zu willfährigen Ideologen der Nazis wurden, aber auch wer ins innere oder äußere Exil gehen musste. Auf der einen Seite unterwarf sich Martin Heidegger dem Regime, ebenso der Staatsphilosoph Carl Schmitt, Oswald Spengler zeigte große Sympathie. Dazu gab es etliche, die von den Nazis auf die Professuren berufen wurden und deren Namen zurecht in Vergessenheit geraten sind. Andere wiederum bekamen Berufsverbot, standen unter größter Lebensgefahr – und sind nach wie vor hochgeachtet.
Termine
Datum
Mo., 12.04.2021
Uhrzeit
20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
Rhein-Maas Berufskolleg
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich
Datum
Mo., 19.04.2021
Uhrzeit
20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
Rhein-Maas Berufskolleg
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich
Datum
Mo., 26.04.2021
Uhrzeit
20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
Rhein-Maas Berufskolleg
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich
Datum
Mo., 03.05.2021
Uhrzeit
20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
Rhein-Maas Berufskolleg
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich
Datum
Mo., 10.05.2021
Uhrzeit
20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
Rhein-Maas Berufskolleg
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich
Färberstraße 3 - 5, 41334 Nettetal-Lobberich