Programm / Mensch und Gesellschaft / Kursdetails
Heil- und Wildkräuterkunde - Jahresausbildung
Jahresausbildung mit Zertifikat
Kurs-Nr. | S713451 |
Beginn | So., 21.03.2021, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Dauer |
9 Termine, insg. 90 Ust. Kurs geht über 2 Semester! |
Teilnehmerzahl | ab 8 |
Entgelt |
375,00 €
Tipp: Sparen Sie als Arbeitnehmer*in bis zu 50% des Kursentgeltes mit dem Bildungsscheck.
|
Anmeldeschluss | 12.03.2021 |
Leitung | |
![]() |
Dorothée Reuther
Dorothée Reuther (Jg. 1967) ist Diplom-Pädagogin, Waldheilerin und Kräuterfrau. Sie ist Inhaberin von Green HEARTS - Kräuterweisheiten für Körper, Geist und Seele.
https://www.greenheartswisdom.com |
Kursort |
In dieser Jahresausbildung lernen Sie die Kraft unserer heimischen Wild- und Heilkräuter sowie der Bäume kennen.
Auch wenn ihr Erscheinungsbild je nach Jahreszeit und Standort durchaus variabel ist, erhalten Sie im Laufe des Jahres Sicherheit in der Bestimmung, indem Sie immer wieder verschiedene Merkmale untersuchen und vergleichen.
Es erwartet Sie umfangreiches Wissen zur Verwendung der Heilkräuter in Volksheilkunde und Kräuterküche sowie zu ihrer Wirkung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Welche Unterstützung Pflanzen und Bäume über ihre volksheilkundliche Wirkung hinaus bereithalten, erleben wir z.B. in Jahreszeitenfesten. Über Achtsamkeitsübungen verbinden wir uns mit der Heilkraft der Natur und lernen, sie als Kraftquelle und Ideengeber für das alltägliche Leben zu nutzen.
Zum Abschluss sind Sie in der Lage, dieses Wissen eigenständig und verantwortlich anzuwenden. Die Erarbeitung der Inhalte geschieht mittels vielfältiger, kreativer Methoden und Herangehensweisen, so dass sie mit allen 5 Sinnen erfasst werden können. Große Teile des Unterrichts finden in der Natur statt, um Pflanzen und Bäume in ihrem natürlichen Lebensraum kennen zu lernen.
Am Ende des Jahreskurses erhalten Sie ein Zertifikat der Kreisvolkshochschule Viersen über die erfolgreiche Ausbildung in ganzheitlicher Heil- und Wildkräuterkunde. Voraussetzung sind die Teilnahme an allen 9 Ausbildungstagen und eine schriftliche Abschlussarbeit.
Auch wenn ihr Erscheinungsbild je nach Jahreszeit und Standort durchaus variabel ist, erhalten Sie im Laufe des Jahres Sicherheit in der Bestimmung, indem Sie immer wieder verschiedene Merkmale untersuchen und vergleichen.
Es erwartet Sie umfangreiches Wissen zur Verwendung der Heilkräuter in Volksheilkunde und Kräuterküche sowie zu ihrer Wirkung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Welche Unterstützung Pflanzen und Bäume über ihre volksheilkundliche Wirkung hinaus bereithalten, erleben wir z.B. in Jahreszeitenfesten. Über Achtsamkeitsübungen verbinden wir uns mit der Heilkraft der Natur und lernen, sie als Kraftquelle und Ideengeber für das alltägliche Leben zu nutzen.
Zum Abschluss sind Sie in der Lage, dieses Wissen eigenständig und verantwortlich anzuwenden. Die Erarbeitung der Inhalte geschieht mittels vielfältiger, kreativer Methoden und Herangehensweisen, so dass sie mit allen 5 Sinnen erfasst werden können. Große Teile des Unterrichts finden in der Natur statt, um Pflanzen und Bäume in ihrem natürlichen Lebensraum kennen zu lernen.
Am Ende des Jahreskurses erhalten Sie ein Zertifikat der Kreisvolkshochschule Viersen über die erfolgreiche Ausbildung in ganzheitlicher Heil- und Wildkräuterkunde. Voraussetzung sind die Teilnahme an allen 9 Ausbildungstagen und eine schriftliche Abschlussarbeit.
Termine
Datum
So., 21.03.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Anne-Frank-Gesamtschule, Schulküche
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Datum
So., 11.04.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Anne-Frank-Gesamtschule, Schulküche
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Datum
So., 02.05.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Anne-Frank-Gesamtschule, Schulküche
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Datum
So., 20.06.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Anne-Frank-Gesamtschule, Schulküche
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Datum
So., 11.07.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Anne-Frank-Gesamtschule, Schulküche
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Datum
So., 05.09.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Anne-Frank-Gesamtschule, Schulküche
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Datum
So., 26.09.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Anne-Frank-Gesamtschule, Schulküche
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Datum
So., 24.10.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Anne-Frank-Gesamtschule, Schulküche
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Datum
So., 21.11.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Anne-Frank-Gesamtschule, Schulküche
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen
Pestalozziweg 3-5, 41748 Viersen