/ Kursdetails
Gebärdensprache für Anfänger/-innen (Bildungsurlaub nach dem AWbG NRW)
Kurs-Nr. | Q590551 |
Beginn | Mo., 20.01.2020, 10:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dauer | 5 Termine, insg. 30 Ust. |
Teilnehmerzahl | 6 bis max. 12 |
Anmeldeschluss (AWbG) | 9.12.2019 |
Entgelt | 140,00 € |
Leitung |
Marlies Graf
|
Kursort |
Geb. I, Raum 118 a
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen |
Für diesen Bildungsurlaub können Arbeitnehmer/-innen nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz freigestellt werden!
Leider bleibt vielen Gehörlosen der Kontakt zu anderen Menschen und damit die Begegnung mit zahlreichen Lebensbereichen versperrt, weil die Hörenden sich nicht mit Gebärden ausdrücken können und nicht wissen, wie sie sich dem Gehörlosen gegenüber verständlich machen.
Der Kursus wendet sich deshalb nicht nur an diejenigen, die im Beruf, im Familien- oder Bekanntenkreis mit Gehörlosen umgehen, sondern auch an alle, die sich bemühen, Gehörlose zu verstehen. Ganz nebenbei lernt der Hörende in diesem Kursus auch, sich selbst besser zu verstehen.
Die Dozentin unterrichtet nach Lautsprache, erklärt aber auch die Deutsche Gebärdensprache (DGS).
Auf dem Programm stehen folgende Inhalte:
- Fingeralphabet
- Einführung in die nonverbale und visuell-gestische Kommunikation, Gestik, Mimik und Körperausdruck
- Übungen zu Gestik, Mimik und Körperausdruck
- grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W-Fragen)
- Einführung in strukturelle Unterschiede von Satzbauplänen: ja/nein-Fragen, Aussage-, Befehls-, Fragesätze, Bitten
- Übungen zu Zahlen
- Wochentage, Monate
- einfache Richtungsverben
- einfache Dialogübungen
- Alltag von gehörlosen Menschen
- Kommunikation mit Hörenden
Leider bleibt vielen Gehörlosen der Kontakt zu anderen Menschen und damit die Begegnung mit zahlreichen Lebensbereichen versperrt, weil die Hörenden sich nicht mit Gebärden ausdrücken können und nicht wissen, wie sie sich dem Gehörlosen gegenüber verständlich machen.
Der Kursus wendet sich deshalb nicht nur an diejenigen, die im Beruf, im Familien- oder Bekanntenkreis mit Gehörlosen umgehen, sondern auch an alle, die sich bemühen, Gehörlose zu verstehen. Ganz nebenbei lernt der Hörende in diesem Kursus auch, sich selbst besser zu verstehen.
Die Dozentin unterrichtet nach Lautsprache, erklärt aber auch die Deutsche Gebärdensprache (DGS).
Auf dem Programm stehen folgende Inhalte:
- Fingeralphabet
- Einführung in die nonverbale und visuell-gestische Kommunikation, Gestik, Mimik und Körperausdruck
- Übungen zu Gestik, Mimik und Körperausdruck
- grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W-Fragen)
- Einführung in strukturelle Unterschiede von Satzbauplänen: ja/nein-Fragen, Aussage-, Befehls-, Fragesätze, Bitten
- Übungen zu Zahlen
- Wochentage, Monate
- einfache Richtungsverben
- einfache Dialogübungen
- Alltag von gehörlosen Menschen
- Kommunikation mit Hörenden
Termine
Datum
Mo., 20.01.2020
Uhrzeit
10:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Willy-Brandt-Ring 40,
Viersen, VHS-Zentrum, Geb. I, Raum 118 a
Datum
Di., 21.01.2020
Uhrzeit
10:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Willy-Brandt-Ring 40,
Viersen, VHS-Zentrum, Geb. I, Raum 118 a
Datum
Mi., 22.01.2020
Uhrzeit
10:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Willy-Brandt-Ring 40,
Viersen, VHS-Zentrum, Geb. I, Raum 118 a
Datum
Do., 23.01.2020
Uhrzeit
10:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Willy-Brandt-Ring 40,
Viersen, VHS-Zentrum, Geb. I, Raum 118 a
Datum
Fr., 24.01.2020
Uhrzeit
10:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Willy-Brandt-Ring 40,
Viersen, VHS-Zentrum, Geb. I, Raum 118 a