Bildungsentscheidungen sind wichtige Lebensentscheidungen.
Eine gute Bildungsberatung unterstützt und berät Menschen individuell, um ihre Bildungs-, Entwicklungs- und Lernprozesse zu gestalten. Bildungsberatung ist auf jeder Bildungsstufe und in jedem Alter für die berufliche oder private Planung sinnvoll. Professionelles beraterisches Handeln kann auf Grund der erhöhten beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen nicht mehr „zwischen Tür und Angel” geleistet werden, sondern erfordert ein Professionsverständnis beraterischen Handelns.
Das Förderprogramm des Landes NRW bietet Beschäftigten und Berufsrückkehrenden in NRW die Möglichkeit, sich kostenfrei beraten zu lassen.
Im Fokus der Beratung stehen:
- Berufliche Veränderungswünsche
- Berufliche Weiterbildung
- Berufsrückkehr (nach einer familiären Unterbrechung der Berufstätigkeit)
- Kompetenzbilanzierung mittels verschiedener Verfahren
- Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen

Die Beratung
Die BeraterInnen der Kreisvolkshochschule Viersen sind vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW akkreditiert und qualifiziert. Mit Ihnen können Sie Ihre berufliche Situation besprechen und gemeinsam Zielvorstellungen, Veränderungsmöglichkeiten und Umsetzungsschritte erarbeiten. Die Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen. Das Beratungsprogramm wird über das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds finanziert.
Das Beratungsteam an der Kreisvolkshochschule Viersen:
- Mechtild Neumann
- Eva Hanraths
Hinweise zum Verfahren:
Zur Terminabsprache melden Sie sich bitte telefonisch unter 02162/9348-0 oder per Mail bildungsberatung@kreis-viersen.de
Alle Informationen zur Beratung zur beruflichen Entwicklung finden Sie hier:
https://www.mags.nrw/beratung-zur-beruflichen-Entwicklung