/ Kursdetails
Wir entdecken Wildgemüse und Frühlingsblüher
Botanische Exkursion am Nettetaler Windmühlenbruch
Kurs-Nr. | X711337 |
Datum | Sa., 15.04.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 4 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 8 |
Entgelt | 18,00 € |
Anmeldeschluss | 07.04.2023 |
Mitzubringen / |
festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat. |
Leitung | |
![]() |
Dr. Regina Thebud-Lassak
Dr. Regina Thebud-Lassak ist Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Botanik und leitet seit mehr als 40 Jahren pilz- und pflanzenkundliche Exkursionen für Volkshochschulen im Großraum Düsseldorf-Neuss-Köln sowie im Bergischen Land und am Niederrhein. Dabei hat sie über 150 verschiedene Exkursionsgebiete untersucht und die Artenfunde dokumentiert. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und geprüfte Pilzsachverständige.
|
Kursort |
Die meisten Wildgemüse schmecken am besten, wenn sie möglichst jung und zart sind, und viele sind nur vor der Blüte genießbar. Deshalb ist das Frühjahr der beste Zeitpunkt. An Rezeptvorschlägen wird es nicht fehlen. A und O des Wildgemüsesammelns ist wie bei Pilzen die genaue Artenkenntnis: sicher möchte niemand schmackhaften Bärlauch mit giftigen Aronstab- oder Maiglöckchenblättern verwechseln. Darum werden wir auch exemplarisch das Bestimmen von Pflanzen mit Hilfe eines Bestimmungsbuches üben. Auch werden wir typische Vertreter der Frühlingsflora beobachten.
Termine
Datum
Sa., 15.04.2023
Uhrzeit
15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Breyeller Straße 103, 41334 Nettetal