Page 2 - Digitalisierung_IT
P. 2

Liebe Leserinnen und Leser,





       ich freue mich, Ihnen das neue Programm der Kreis-    Lernmethoden und den Austausch über digitale The-
       volkshochschule Viersen für das Frühjahr/Sommer-      men zur Verfügung, an dem nicht zuletzt auch die Ser-
       semester 2025 vorstellen zu dürfen – ein besonderes  vicestelle  zur  Qualifizierung  pädagogischen  Personals
       Jahr,  denn  der Kreis Viersen  feiert  sein  50-jähriges  partizipiert, die mit ihrem Engagement für zeitgemäße
       Bestehen. Wir laden Sie ein zu einer Reihe spannen- Qualifizierung Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehr-
       der Veranstaltungen und Projekte, die Geschichte und  kräfte u.a. auf die Herausforderungen der Bildungsar-
       Entwicklung unserer Heimat neu zu entdecken und ge-   beit von heute vorbereitet.
       meinsam zu feiern.
                                                             Das Angebot an Bewegungs- und Entspannungskur-
       Dabei steht das neue VHS-Programm ganz im Zeichen  sen, das  sich durch neue  Formate wie Hip-Hop- und
       gesellschaftlicher und digitaler Bildung. Die Angebo- Street-Jazz-Workshops und vielfältige Gesundheits-
       te in Politik und Zeitgeschehen legen einen Fokus auf  kurse ergänzt, lädt Menschen aller Altersgruppen dazu
       die Stärkung demokratischer Werte und den Umgang  ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen und das
       mit Themen wie Fake News und Verschwörungstheo-       Wohlbefinden zu stärken.
       rien – eine wichtige Vorbereitung auf die kommenden
       Bundestags-  und Kommunalwahlen. Hervorzuheben  Kurse zu traditionellen Handwerkstechniken wie etwa
       ist hier die Planung von Informationsveranstaltungen in  Stricken, Makramee oder Häkeln sind wieder voll im
       einfacher Sprache in Kooperation mit der Lebenshilfe,  Trend und auch Schmieden, Holzwerken, Schweißen
       damit möglichst viele Menschen zur politischen Teilha-  und Löten bleiben im Programm. Der hauseigene Plot-
       be angeregt werden.                                   ter und Lasercutter für neue Kreativformate oder der
                                                             Einsatz von Elementen aus dem vhsMediaLab sprechen
       Die Veranstaltungsreihe „HeimatKreisArchiv“ greift im  zudem auch jüngere Zielgruppen an.
       kommenden Semester wieder zentrale Themen des
       Heimatbuches auf und lässt in Vorträgen Geschichte  Die Kreisvolkshochschule Viersen setzt sich weiterhin
       lebendig werden. Hier bieten sich einmalige Einblicke in  nachhaltig für die individuelle und berufliche Entwick-
       die Historie und Kultur unserer Region – ein wertvoller  lung aller Bürgerinnen und Bürger im Kreis ein und er-
       Beitrag zur Wahrung und Weiterentwicklung unseres  möglicht damit ein lebenslanges Lernen. Ich lade Sie
       lokalen Erbes.                                        ein, unser vielseitiges Angebot zu entdecken. Nutzen
                                                             Sie die Chance, neue Fertigkeiten zu erwerben, eigene
       Auch die soziale Integration und Sprachförderung für  Interessen zu vertiefen und Teil unserer engagierten
       Zugewanderte wird von der Kreisvolkshochschule  Lern- und Lebensgemeinschaft zu werden.
       weiterhin unterstützt. Mit Sprachkursen und Deutsch-
       fördermaßnahmen an verschiedenen Standorten im
       Kreisgebiet,  berufsspezifischen  Sprachtrainings  und
       Prüfungsmöglichkeiten soll ein solides Fundament für  Ihr
       erfolgreiche Teilhabe in unserer Gesellschaft geschaf-
       fen werden.                                           Dr. Andreas Coenen

       Mit Kursen zum Umgang mit Kreativsoftware und Vor-
       träge zu Künstlicher Intelligenz fördert die Kreisvolks-
       hochschule  eine  reflektierte  Mediennutzung  und  un- Landrat des Kreises Viersen
       terstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, die Vorteile der
       Digitalisierung für sich zu nutzen. Mit dem vhsMediaL-
       ab steht außerdem ein kreativer Raum für innovative










    2                                                     Kreisvolkshochschule Viersen, Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
   1   2   3   4   5   6   7