Page 9 - Digitalisierung_IT_und_vhs_MediaLab
P. 9
HERZLICH WILLKOMMEN WIE LERNEN WIR AM BESTEN?
IM VHS MEDIALAB Indem wir selbst aktiv werden! Digital Making bedeutet
Hier werden Ideen greifbar und aus Problemstellungen kreatives, praxisnahes Arbeiten mit digitalen Werkzeugen.
spannende Lösungsansätze für morgen! Ob beim Programmieren eines Roboters, beim Erstellen
eines 3D-Modells oder beim Gestalten interaktiver Medien
Das vhs MediaLab ist mehr als nur ein Raum – es ist – durch eigenes Tun werden komplexe Zusammenhänge
Werkstatt, Abenteuerspielplatz und außerschulischer oft intuitiv verständlich.
Lernort in einem. Pädagogische Fachkräfte und
junge Menschen können hier kreativ werden, digitale Making eröffnet neue Möglichkeiten für einen fächerüber-
Technologien ausprobieren und gemeinsam an Ideen greifenden Unterricht mit echtem Anwendungsbezug. Es
arbeiten. fördert kritisches Denken, Teamarbeit und kreative Lö-
sungsstrategien – allesamt Schlüsselkompetenzen für die
Ob direkt bei uns im MediaLab oder mobil an Schulen und Zukunft.
Kitas - Digital Making ist überall möglich.
Das vhs MediaLab bietet einen geschützten Raum, um
moderne Technologien auszuprobieren. In den Bereichen
Besuchen Sie unseren
Multimedia, Haptic/Tinker, Coding und VR - können Lehr-
Newsblog, lernen Sie
kräfte flexibel arbeiten, einzelne Schwerpunkte vertiefen
unsere Projekte kennen und
informieren Sie sich über oder die Bereiche miteinander kombinieren. So entstehen
praxisnahe, interdisziplinäre Projekte, die digitale Werk-
unsere Angebote für päda-
zeuge sinnvoll in die Bildungsarbeit integrieren.
gogische Fachkräfte und
Schüler*innen
Fachbereichsleitung: Monique Manzhos
monique.manzhos@kreis-viersen.de
vhs MEDIALAB - Kreativität trifft Technologie
C030001 Kennenlernen des MediaLabs für Kitapersonal Do. 04.09.2025 • 1 Mal entgeltfrei • 2,67 Ust. Viersen
Nein 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Monique Manzhos Theodor-Heuss-Platz 10
C030002 Kennenlernen des MediaLabs für Kitapersonal Do. 04.12.2025 • 1 Mal entgeltfrei • 2,67 Ust. Viersen
Nein 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Monique Manzhos Theodor-Heuss-Platz 10
B030034 Hörspielhelden - Do. 17.07.2025 • 1 Mal entgeltfrei • 3,33 Ust. Viersen
Nein Wir produzieren ein eigenes Hörspiel 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Monique Manzhos Theodor-Heuss-Platz 10
B030035 Brettspiel trifft Hightech - Di. 29.07.2025 • 1 Mal entgeltfrei • 3,33 Ust. Viersen
Nein Wir bauen ein eigenes Brettspiel 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Monique Manzhos Theodor-Heuss-Platz 10
B030036 Licht an! Do. 21.08.2025 • 1 Mal entgeltfrei • 3,33 Ust. Viersen
Nein Bau deine eigene LED-Lampe aus Plexiglas 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Monique Manzhos Theodor-Heuss-Platz 10
C030005 Kindliche und jugendliche Mediennutzung Di. 23.09.2025 • 1 Mal entgeltfrei • 2 Ust. Online
Nein begleiten 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Nora Bünger
C030006 Digitale Spielewelten von Kindern - Di. 09.12.2025 • 1 Mal entgeltfrei • 2 Ust. Online
Nein Worauf muss ich achten? 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Nora Bünger
C030007 Digitale Kindheit - Fluch oder Segen? Wie sich Mi. 05.11.2025 • 1 Mal entgeltfrei • 2 Ust. Online
Nein Grundschulkinder souverän und sicher im Internet 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kerstin Skrzypczak
bewegen können.
C030008 Digitale Kindheit - Fluch oder Segen? Wie sich Di. 25.11.2025 • 1 Mal entgeltfrei • 2 Ust. Online
Nein Jugendliche souverän und sicher im Internet 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kerstin Skrzypczak
bewegen können.
Anmeldung: www.kreis-viersen-vhs.de 43