Arbeit, Finanzen, Beruf und Leben
/ Kursdetails

Blühende Wildsträucher: schön, kulinarisch verwertbar, oder giftig?

Botanische Exkursion am Viersener Friedhof

Kurs-Nr. B711351
Datum Sa., 17.05.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 4 Ust.
Teilnehmerzahl ab 8
Entgelt 18,00 €
Mitzubringen / Materialien festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.
Leitung
Portrait Regina Thebud-Lassak
Dr. Regina Thebud-Lassak ist Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Botanik und leitet seit mehr als 40 Jahren pilz- und pflanzenkundliche Exkursionen für Volkshochschulen im Großraum Düsseldorf-Neuss-Köln sowie im Bergischen Land und am Niederrhein. Dabei hat sie über 150 verschiedene Exkursionsgebiete untersucht und die Artenfunde dokumentiert. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und geprüfte Pilzsachverständige.
Kursort
Südeingang Friedhof
Hüsgesweg 10, 41747 Viersen
Von Mitte Mai bis Mitte Juni blühen unsere meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze oder auch in ursprünglichen Ortschaften. Die Blüten, deren Nektar Bienen und anderen bestäubenden Insekten als Nahrung dient, können auch von uns kulinarisch genutzt werden. Bekannt sind sicher Sirup und Gelee aus Holunderblüten, aber auch Blüten anderer Wildsträucher können zu genüsslichen Delikatessen verarbeitet werden – vorausgesetzt, Sie erkennen sie genau und verwechseln sie nicht mit Blüten giftiger Sträucher. Natürlich wird es an leckeren Rezeptvorschlägen nicht fehlen. Eine Kostprobe hobbymäßig selbstgemachter Wildstrauchblüten-Marmeladen, -Gelees und -Liköre rundet die Tour ab. Eine Materialumlage von 4,00 € pro Person wird vor Ort eingesammelt.
Datum
Sa., 17.05.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Südeingang Friedhof
Hüsgesweg 10, 41747 Viersen


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!