Lesen und Schreiben

Nach einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2018 (LEO 2018) gibt es in Deutschland 6,2 Millionen Menschen, die selbst einfache Texte nicht richtig sinnerfassend lesen oder schreiben können. Diesen sogenannten gering literalisierten Menschen ist es häufig nur mit Unterstützung, über „improvisierte Umwege“ oder auch gar nicht möglich, den schriftlichen Anforderungen des Alltags erfolgreich zu begegnen.

Die Tatsache einer nur unzureichenden Möglichkeit von gesellschaftlicher Teilhabe befördert einerseits ein zunehmendes Empfinden von Frustration und Ausgrenzung und stellt zugleich insbesondere im Berufsleben eine enorme Hürde dar. Somit ist es für Betroffene häufig schwierig, längerfristig bzw. grundsätzlich am Arbeitsmarkt bestehen und somit die eigene Existenz selbstständig sichern zu können. Um all jenen Menschen die gesellschaftliche Anschlussfähigkeit auf lange Sicht zu ermöglichen, bietet die Kreisvolkshochschule Viersen die lebensbegleitende Perspektive, das Lesen und Schreiben fortlaufend zu trainieren. Da die unzureichenden Fähigkeiten des Lesens und Schreibens häufig jedoch mit Scham oder einer unzureichenden Kenntnis von möglichen Anlaufstellen einhergehen, bedarf es insbesondere zum Einstieg in die neue Lebensperspektive eine motivierende Unterstützung.

Als hilfreiches Instrument zur Einschätzung von möglichen Betroffenen dienen die von der Leo-Studie so benannten „Alpha-Level“. Gering literalisierten Menschen werden die Alphalevel 1-3 zugerechnet, sodass für diese Stufen Alphabetisierungs-Grundkurse empfohlen werden. Ab dem Alphalevel 4 wird nicht mehr von Analphabetismus gesprochen, sodass ab diesem Level aufbauende Kurse zur Stärkung der Lese- und Rechtschreibkompetenzen empfehlenswert sind.

Übersicht der Alpha-Level

Analphabetismus

Alpha-Level 1 - „Buchstabenebene“: Einzelne Buchstaben werden erkannt und geschrieben, allerdings wird die Wortebene beim Lesen und Schreiben nicht erreicht.

Alpha-Level 2 - „Wortebene“: Eine Person ist zwar in der Lage, einzelne Wörter lesen oder schreiben, scheitert jedoch auf der Ebene der Sätze.

Funktionaler Analphabetismus

Alpha-Level 3 - „Satzebene“: Einzelne Sätze können gelesen oder geschrieben werden, allerdings scheitert die Person an zusammenhängenden - auch kürzeren - Texten.

Kein Analphabetismus

Alpha Level 4 - „fehlerhaftes Schreiben auf Textebene“: Eine Person macht auffällig viele Fehler bei der Rechtschreibung - auch bei gebräuchlichem und einfachem Wortschatz. Die Rechtschreibung, wie sie bis zum Ende der Grundschule erlernt werden sollte, wird nicht hinreichend beherrscht.

Quelle: vgl. Grotlüschen, Buddeberg, et.al. (2019): LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität, S. 4. Pressebroschüre, Hamburg.; Darstellung: vgl. Alpha-Bündnis Berline Mitte

Sofern Sie also jemanden kennen, für den oder die ein Alphabetisierungskurs förderlich wäre oder Sie selbst teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne bei uns und vereinbaren einen Beratungstermin.

Kontakt

Kathrin Kirchhoff
Telefon: 02162 – 93 48 29
kathrin.kirchhoff@kreis-viersen.de

Grundbildung

Im Fokus der Grundbildungskurse steht immer das Lernen, die Grundlage ist Alphabetisierung. Viele Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, können aus den verschiedensten Gründen wenig oder gar nicht lesen und schreiben oder brauchen dafür einfach mehr Zeit als andere.
Der Begriff der Grundbildung beschreibt jene Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilnahme an der Gesellschaft Voraussetzung sind. Sowohl für das private Umfeld als auch für den beruflichen Alltag.

Seien Sie mit uns (wieder) dabei!

Webinar - Tagesveranstaltung
Sa., 29.03.2025 um 9.00 Uhr
Online
B901013
1 Mal8 Ust.57,00 €
Online
Livestream
B114023EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Ganz praktische Mathematik
Sa., 05.04.2025 um 12.30 Uhr
Viersen
VHS-Zentrum, Raum 101
B901552
1 Mal2 Ust.8,00 €
Online
Livestream
B114030EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Ein Workshop für Eltern zur optimalen Unterstützung ihrer Grundschulkinder bei schulischen Herausforderungen
Sa., 10.05.2025 um 10.00 Uhr
Viersen
VHS-Zentrum, Raum 118 a
B159858
1 Mal4 Ust.22,00 €
Mi., 14.05.2025 um 19.00 Uhr
Online
Livestream
B114032EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Do., 15.05.2025 um 19.00 Uhr
Online
Livestream
B114033EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Di., 20.05.2025 um 19.00 Uhr
Online
Livestream
B114034EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Viersen
VHS-Zentrum, Raum 118 a
B159859
1 Mal4 Ust.22,00 €
Online
Livestream
B114035EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Online
Livestream
B114039EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Offene Sprechstunde für deutschsprachige Erwachsene
Fr., 18.07.2025 um 16.00 Uhr
Viersen
VHS-Zentrum, Raum 111
B903173
1 Mal2 Ust.0,00 €
Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!