/ Kursdetails
Hochsensible Kinder und Jugendliche
Workshop für Eltern und Beziehungspersonen
Kurs-Nr. | C159753 |
Datum | Sa., 15.11.2025, 09:30 Uhr - 15:30 Uhr |
Dauer |
1 Termin, insg. 8 Ust. ohne Pause |
Teilnehmerzahl | ab 8 |
Entgelt |
37,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Sofie Contzen |
Kursort |
Etwa 20% der Kinder und Jugendliche sind den aktuellen Studien nach hochsensibel. Demnach ist ca. jedes fünfte Kind mit feinen Antennen ausgestattet, nimmt die Umgebung intensiver wahr, denkt, fühlt und lernt anders.
Vermuten Sie oder haben Sie bereits herausgefunden, dass Ihr Kind hochsensibel ist?
Wünschen Sie Ihrem Kind, dass es sich verstanden und anerkannt fühlt?
Möchten Sie Ihr Kind besser verstehen und seine Wahrnehmung der Welt und seine Verhaltensweisen mit Gefühl sowie Unterstützung begleiten?
Ob Hochsensibilität als Belastung oder als Begabung gesehen wird, hängt auch davon ab, wie die Umgebung der betroffenen Person damit umgeht. Die erfolgreichen Lernprozesse der Kinder und Jugendliche sind in jedem Bereich des Lebens auch von dem Sozialraum abhängig. Auch die emotionale Entwicklung der Kinder beeinflusst ihre Potentialentfaltungsmöglichkeiten.
Dieser Workshop bietet Eltern und anderen Beziehungspersonen die Möglichkeit, intensiv mit den Verhaltensweisen und der Gefühlswelt der hochsensiblen Kinder auseinanderzusetzen.
Inhalte des Workshops:
• Kurzvortrag über den aktuellen Forschungsstand
• Wahrnehmung und Gefühlswelt der Kinder
• Kommunikation miteinander
• Erarbeitung verschiedenen Strategien für herausfordernde Situationen
• Entspannungs- und Rückzugsmöglichkeiten für Kinder und für die ganze Familie
• Gemeinsamer Austausch und Diskussionsrunde
Referentin:
Unsere Referentin ist Grundschullehrerin in Neuss und hat schulische Inklusion (MA) studiert. Sie ist zertifizierte Fachberaterin für Hochsensibilität sowie Ganzheitliche Beraterin und Coach für Hochsensibilität (TÜV-Zertifiziert) in Ausbildung. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Haltung und Handlungen der Bezugspersonen, Lehrkräfte und Erzieher*innen gegenüber hochsensiblen Kindern.
Vermuten Sie oder haben Sie bereits herausgefunden, dass Ihr Kind hochsensibel ist?
Wünschen Sie Ihrem Kind, dass es sich verstanden und anerkannt fühlt?
Möchten Sie Ihr Kind besser verstehen und seine Wahrnehmung der Welt und seine Verhaltensweisen mit Gefühl sowie Unterstützung begleiten?
Ob Hochsensibilität als Belastung oder als Begabung gesehen wird, hängt auch davon ab, wie die Umgebung der betroffenen Person damit umgeht. Die erfolgreichen Lernprozesse der Kinder und Jugendliche sind in jedem Bereich des Lebens auch von dem Sozialraum abhängig. Auch die emotionale Entwicklung der Kinder beeinflusst ihre Potentialentfaltungsmöglichkeiten.
Dieser Workshop bietet Eltern und anderen Beziehungspersonen die Möglichkeit, intensiv mit den Verhaltensweisen und der Gefühlswelt der hochsensiblen Kinder auseinanderzusetzen.
Inhalte des Workshops:
• Kurzvortrag über den aktuellen Forschungsstand
• Wahrnehmung und Gefühlswelt der Kinder
• Kommunikation miteinander
• Erarbeitung verschiedenen Strategien für herausfordernde Situationen
• Entspannungs- und Rückzugsmöglichkeiten für Kinder und für die ganze Familie
• Gemeinsamer Austausch und Diskussionsrunde
Referentin:
Unsere Referentin ist Grundschullehrerin in Neuss und hat schulische Inklusion (MA) studiert. Sie ist zertifizierte Fachberaterin für Hochsensibilität sowie Ganzheitliche Beraterin und Coach für Hochsensibilität (TÜV-Zertifiziert) in Ausbildung. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Haltung und Handlungen der Bezugspersonen, Lehrkräfte und Erzieher*innen gegenüber hochsensiblen Kindern.
Termine
Datum
Sa., 15.11.2025
Uhrzeit
09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 118 a
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen