KLAPPE LOS! Erklärfilm-Wettbewerb im Kreis Viersen
Sie möchten mitmachen? Hier finden Sie alle Infos zum Wettbewerb.

Warum Erklärfilme im Unterricht?
Beim Erklärvideo wird Film zur Methode. Erklärvideos folgen dem Prinzip „Lernen durch Lehren“. Durch die Erstellung eines Erklärfilms lernen die Schülerinnen und Schüler den produktiven Umgang durch und mit Filmen. Schülerinnen und Schüler erarbeiten einen Lerninhalt und präsentieren ihre Ergebnisse dann medial den anderen Mitgliedern ihrer Lerngruppe. Somit wird auch das soziale Lernen integriert. Durch die Ergebnisorientierung und das Produkt des Films am Ende des Prozesses, spüren die Schülerinnen und Schüler, welche Selbstwirksamkeit sie haben und können dabei ihr Selbstwertgefühl steigern. Dabei kann die Methode in dem Unterrichtsfach angewendet werden.
Was ist ein Erklärfilm-Wettbewerb?
Der Erklärfilmwettbewerb wird von lokalen Kooperationspartnern, dem vhs MediaLab, der Stadtbibliothek Viersen und dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) ausgetragen. Die Medienberatenden der Bezirksregierung Düsseldorf stehen dabei beratend zu Seite. Beginn ist im Januar 2025 mit der Auftaktveranstaltung. Das gesamte Schuljahr haben Sie Zeit mit Ihren SuS einen Erklärfilm erstellen zu lassen. Dabei bietet sich zum Beispiel eine Unterrichtseinheit zum Thema Filmbildung an. Am 23.05.2025 ist Einsendeschluss der Erklärfilme. Die Preisverleihung findet am 25.06.2025 statt.
Welche Ziele gibt es beim Erklärfilm-Wettbewerb?
- Schülerinnen und Schüler setzen sich produzierend mit Filmbildung auseinander.
- Schülerinnen und Schüler erwerben Medienkompetenz.
- Sie setzen sich als Lernbegleiter mit Filmbildung auseinander.
- Sie erhalten passende Fortbildungsangebote.
- Schulen erhalten passende Beratungsangebote zur Implementation in ihre Medienkonzepte.
Wer kann mitmachen?
Es können alle Schulen in den Kategorien Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und DaZ (Seiteneinsteiger) teilnehmen.
Wettbewerbs-Bedingungen
Prämiert wird der beste Film in den vier Kategorien am 25.06.2025. Alle Schüler*innen bekommen eine Urkunde.
- Die Filme müssen an Schulen im Kreis Viersen produziert worden sein und dürfen noch nicht im Rahmen eines vorherigen Durchgangs des Erklärfilmwettbewerbs eingereicht worden sein.
- Es kann nur ein Film pro Klasse pro Kategorie eingereicht werden.
- In den Filmen werden nur rechtefreie Texte, Bilder, Musikstücke und Tonsegmente verwendet.
Anmeldung
Hier finden Sie den Link zur Anmeldung. Weitere Informationen zur Anmeldung und die benötigten Zugangsdaten erhalten Sie per Anfrage an katja.meis@brd.nrw.schule.
Medientechnik und Räume
Sie möchten die Technik und/oder die Räumlichkeiten des MediaLabs (Green Screen, Vlog-Kameras, Beleuchtung, unterschiedliche Mikrofone...) für Ihre Erklärfilm-Produktion nutzen? Sprechen Sie uns an!
Alle Infos auf einem Blick in unserer Taskcard
Schulungsangebote:

Media Download-Bereich
Hier können Sie Werbemedien als PDF-Datei herunterladen.
Zur Ansicht von PDF-Dateien benötigen Sie ein entsprechendes Programm, einen sogenannten PDF-Reader. Hier können Sie den kostenlosen Acrobat Reader herunterladen: https://get.adobe.com/reader/?loc=de
Link zu den Siegerfilmen des Erklärfilmwettbewerbs 2024
Über diesen Link gelangen Sie zu den Erklärfilmen, die beim diesjährigen Erklärfilmwettbewerb im Kreis Viersen gewonnen haben: medialab.taskcards.app
Sie haben Rückfragen zum Wettbewerb?

Monique Manzhos
-
vhs MediaLab
Sprechstunden: nach Vereinbarung
Theodor-Heuss-Platz 10
vhs MediaLab, 2. Etage
02162 9348-25
monique.manzhos@kreis-viersen.de

Katja Meis
- Medienberaterin der Bezirksregierung Düsseldorf /Schwerpunkt: Grundschule
Theodor-Heuss-Platz 10
vhs MediaLab, 2. Etage
katja.meis@brd.nrw.schule
Unsere Kooperationspartner
Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch lokale Kooperationspartner, dem VHS MediaLab, der Stadtbibliothek Viersen und dem Kommunalen Integrationszentrum (KI). Durch ihre Unterstützung wird es möglich, Ihnen eine ganz besondere Veranstaltung zu bieten.