DMP + VR

We are all Makers!

Wie lernen wir am Besten?

Indem wir selbst aktiv werden! Digital Making bedeutet kreatives, praxisnahes Arbeiten mit digitalen Werkzeugen. Ob beim Programmieren eines Roboters, beim Erstellen eines 3D-Modells oder beim Gestalten interaktiver Medien – durch eigenes Tun werden komplexe Zusammenhänge oft intuitiv verständlich.

Making eröffnet neue Möglichkeiten für einen fächerübergreifenden Unterricht mit echtem Anwendungsbezug. Es fördert kritisches Denken, Teamarbeit und kreative Lösungsstrategien – allesamt Schlüsselkompetenzen für die Zukunft.

Das vhs MediaLab bietet einen geschützten Raum, um moderne Technologien auszuprobieren. In den Bereichen Multimedia, Haptic/Tinker, Coding und VR - können Lehrkräfte flexibel arbeiten, einzelne Schwerpunkte vertiefen oder die Bereiche miteinander kombinieren. So entstehen praxisnahe, interdisziplinäre Projekte, die digitale Werkzeuge sinnvoll in die Bildungsarbeit integrieren.

Einen eigenen Podcast aufnehmen, ein sprechendes Poster oder eine Zwitscherbox selber bauen? Lernen Sieim Folgenden unsere digitalen Werkzeuge kennen und kommen Sie in’s Machen!


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!