Servicestelle zur Deckung der Qualifizierungsbedarfe des pädagogischen Personals im Kreis Viersen
Auf Grundlage des Kreistagsbeschlusses vom 08.12.2022 wurde zu Beginn des Kalenderjahres 2023 die an der Kreisvolkshochschule Viersen eine Servicestelle zur Deckung der Qualifizierungsbedarfe des pädagogischen Personals im Kreis Viersen (kurz: Servicestelle) eingerichtet. Aufgabe der Servicestelle ist es, bisher ungedeckte Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsbedarfe des pädagogischen Personals im Kreis Viersen zu bündeln und bedarfsorientiert die Organisation und Durchführung dieser Fort- und Weiterbildungsangebote zu unterstützen.
Dazu steht die Servicestelle im Austausch mit den in der Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung engagierten Akteuren wie der unteren Schulaufsicht für den Kreis Viersen, der Regionalen Schulberatungsstelle, dem MediaLab, den Jugendämtern und den dort angesiedelten Koordinierungsstellen, dem Kommunalen Integrationszentrum und den Trägern der Kindertagesstätten.
In regelmäßigen Abständen sollen gemeinsam mit diesen und weiteren Akteuren bisher noch ungedeckte Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsbedarfe ermittelt und geeignete Angebote abgestimmt werden.
Die Organisation und Durchführung der Angebote erfolgt in Kooperation mit dem Studieninstitut Niederrhein, einem kommunalen Aus-, Fort- und Weiterbildungsinstitut für den öffentlichen Dienst.
Anlass zur Einrichtung der Servicestelle ist die Feststellung, dass die mit der Organisation von Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangeboten betrauten Akteure häufig personell nicht ausreichend gut ausgestattet sind, um alle Bedarfe zu decken. Darüber hinaus bietet es sich an, bei Bedarfen, die z.B. alle Kindertageseinrichtungen gleichermaßen betreffen, auch kreisweite, jugendamtsübergreifende Angebote zu organisieren.
Ziel der Servicestelle ist, Qualifizierungsbedarfe im Kreisgebiet zu bündeln und so effizient Angebote zu bisher ungedeckten Bedarfen zu schaffen. Darüber hinaus sollen die zuvor genannten Akteure in ihrer täglichen Arbeit entlastet werden und die Anzahl an Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangeboten für das pädagogische Personal im Kreis Viersen insgesamt erhöht werden.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Sarah Werth
- Projektleitung Neue Lernwelten
Theodor-Heuss-Platz 10
VHS MediaLab, 2. Etage
02162 9348-30
sarah.werth@kreis-viersen.de