/ Kursdetails
Sportbootführerschein See / SBF See
Kurs-Nr. | B791053 |
Datum | Di., 25.02.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Dauer | 10 Termine, insg. 30 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 6 |
Entgelt |
149,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Ulrich Pollmanns |
Kursort |
Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (kurz: SBF See) ist die amtliche Lizenz zum Führen von motorisierten Booten, für den Sport- und Freizeitbereich, im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO), d.h. auf den Seeschifffahrtsstraßen (Drei-Seemeilen-Zone und Fahrwasser innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone, darüber hinaus die Unterläufe von Warnow, Trave, Elbe, Weser und Ems sowie der Nord-Ostsee-Kanal und weitere, in § 1 SeeSchStrO genannte und begrenzte Binnenwasserstraßen).
Der SBF See bescheinigt die gesetzliche Mindestqualifikation (ausreichende Kenntnisse der maßgebenden schifffahrtspolizeilichen, nautischen und technischen Vorschriften) für das sichere Führen eines Sportbootes auf den Seeschifffahrtsstraßen. Die Kenntnisse in Navigation und Schifffahrtsrecht, welche für das Befahren von Küsten- und Hochseerevieren erforderlich sind, sind weitaus umfangreicher als bei dem Sportbootführerschein Binnen.
Der SBF-See beinhaltet eine umfassende theoretische Ausbildung. Es wird das notwendige Wissen vermittelt, um später die theoretische Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des DSV ablegen zu können. Es entstehen noch Kosten für Lehrbuch, Unterrichtsmaterialien und Prüfung. Weitere Infos zu der Höhe der Gebühren etc. erhalten Sie seitens des Prüfungsausschusses Rhein-Ruhr unter https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungsausschuesse/rhein-ruhr/ Eine eventuelle gewünschte praktische Ausbildung, ist nicht Bestandteil des VHS Kurses, wird auf Wunsch aber vom Dozenten privat angeboten.
Für die Teilnahme wird empfohlen, zunächst den Sportbootführerschein-Binnen zu machen.
Informationen zu Folgekosten für Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Schulungsgebühren für praktischen Unterricht etc. erhalten Sie auf der einführenden, entgeltfreien Online-Infoveranstaltung am 03.02.2025 - Kursnummer B791051
Der SBF See bescheinigt die gesetzliche Mindestqualifikation (ausreichende Kenntnisse der maßgebenden schifffahrtspolizeilichen, nautischen und technischen Vorschriften) für das sichere Führen eines Sportbootes auf den Seeschifffahrtsstraßen. Die Kenntnisse in Navigation und Schifffahrtsrecht, welche für das Befahren von Küsten- und Hochseerevieren erforderlich sind, sind weitaus umfangreicher als bei dem Sportbootführerschein Binnen.
Der SBF-See beinhaltet eine umfassende theoretische Ausbildung. Es wird das notwendige Wissen vermittelt, um später die theoretische Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des DSV ablegen zu können. Es entstehen noch Kosten für Lehrbuch, Unterrichtsmaterialien und Prüfung. Weitere Infos zu der Höhe der Gebühren etc. erhalten Sie seitens des Prüfungsausschusses Rhein-Ruhr unter https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungsausschuesse/rhein-ruhr/ Eine eventuelle gewünschte praktische Ausbildung, ist nicht Bestandteil des VHS Kurses, wird auf Wunsch aber vom Dozenten privat angeboten.
Für die Teilnahme wird empfohlen, zunächst den Sportbootführerschein-Binnen zu machen.
Informationen zu Folgekosten für Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Schulungsgebühren für praktischen Unterricht etc. erhalten Sie auf der einführenden, entgeltfreien Online-Infoveranstaltung am 03.02.2025 - Kursnummer B791051
Termine
Datum
Di., 25.02.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 07
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Di., 11.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 07
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Di., 18.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 07
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Di., 25.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 07
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Di., 01.04.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 07
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Di., 08.04.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 07
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Mo., 14.04.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Di., 15.04.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Di., 22.04.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Di., 20.05.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 07
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen