/ Kursdetails
Patchwork - jetzt wird es experimentell: „Patchworkspielereien“
Für Fortgeschrittene
Kurs-Nr. | C651950 |
Beginn | Fr., 29.08.2025, 17:00 Uhr - 19:15 Uhr |
Dauer | 2 Termine, insg. 10 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 6 |
Entgelt |
48,00 €
|
Mitzubringen / |
funktionstüchtige Nähmaschine ( bitte Gebrauchsanweisung mitbringen, wenn vorhanden), Stoffe falls vorhanden, farbintensive Stoffe bitte vorwaschen, Stoffschere, Nähgarn, Stecknadeln |
Leitung | |
![]() |
Claudia Gronzki |
Kursort |
„Patchworkspielereien“
In diesem Kurs wird es experimentell.
Wir nähen keine klassischen Blöcke, sondern spielen mit den Stoffen und werden so verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung kennen lernen.
Diese Techniken geben Ihren Quilts den letzten Pfiff.
Bitte mitbringen:
• funktionstüchtige Nähmaschine ( bitte Gebrauchsanweisung mitbringen, wenn vorhanden,)
• Stoffe falls vorhanden, farbintensive Stoffe bitte vorwaschen
• Stoffschere, Nähgarn, Stecknadeln,
• evtl. Schreibzeug für Notizen
Die angemeldeten TN erhalten ggf. vor Kursbeginn von der Dozentin noch nähere Informationen zu Materialangaben.
Materialliste für Stoffspielereien
(VHS-Kurs C651950)
Für diesen Kurs benötigen wir nicht nur Stoff, Garn und Nähmaschine, sondern ein buntes
Sammelsurium an gewöhnlichen Alltagsgegenständen und ein bisschen Spezial-Zubehör.
Zunächst die Dinge, die die TeilnehmerInnen bitte mitbringen:
• Nähmaschine ( bitte Gebrauchsanweisung mitbringen, wenn vorhanden)
• übliches Nähzubehör (Garn (farblich passend), Handnähnadeln, Schere, Auftrenner...)
• weicher Bleistift
• Einfacher Nesselstoff, ca. 70 cm (140 cm breit)
• Münzen (oder z.B. Unterlegscheiben)
• Zwirn
• Perlen, Knöpfe (nichts spezielles, was das Nähkästchen so bietet)
• rundes Kuchengitter oder Pralinengitter (Metall!)
• Vliesofix (ca 40 cm)
• Baumwollstoffe: - uni, oder falsches uni, mind. 5 Reststücke, je mind. 30x30 cm groß
- 2 Stoffreste, zueinander passend, aber mit Kontrast (hell-dunkel oder
Farbe), Größe 1x 15x30 cm und 1x 15x15 cm
- Lieblingsstoffreste, gerne auch ein bisschen kleiner und gemustert
• Backpapier
• Pappreste
• Reste von Steam-a-Seam (ca. 30 cm in Summe, gerne aber auch kleinere Stücke)
• kleines Bügeleisen
Jetzt kommen die Dinge, die die TeilnehmerInnen bi tte mitbringen, wenn vorhanden:
( diese Dinge werden auch von der Kursleitung zur Verfügung gestellt)
• Schneidematte
• Patchworklineale (u. a. großes Quadratlineal in Inch)
• Rollschneider
• Yo-Yo-Maker
• Motivstanzen
• wasserfester Textilkleber
Und schließlich die Dinge, die benötigt werden, die aber auch bei der Kursleitung zum
Selbstkostenpreis erworben werden können:
• Steam-a-Seam ( € 10,- /Meter)
• Soluvlies, wasserlöslich ( € 4,-/Meter)
• „Thermoweb Decofoil“ (€ 0,80/Blatt je ca. 15x30 cm) *
* Die Metallfolie „Thermoweb Decofoil“ ist in der Regel nur in Gebinden mit mindestens 5 Blatt
zum Preis von 8 bis 9 € erhältlich. Daher habe ich größere Gebinde in Gold und in Silber besorgt,
so dass die TeilnehmerInnen einzelne Blätter erwerben können.
Rückfragen zur Materialliste beantworte ich gerne per Mail unter cauka@gronzki.de. (Allerdings
bin ich vom 17. - 27.08. in Urlaub.)
In diesem Kurs wird es experimentell.
Wir nähen keine klassischen Blöcke, sondern spielen mit den Stoffen und werden so verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung kennen lernen.
Diese Techniken geben Ihren Quilts den letzten Pfiff.
Bitte mitbringen:
• funktionstüchtige Nähmaschine ( bitte Gebrauchsanweisung mitbringen, wenn vorhanden,)
• Stoffe falls vorhanden, farbintensive Stoffe bitte vorwaschen
• Stoffschere, Nähgarn, Stecknadeln,
• evtl. Schreibzeug für Notizen
Die angemeldeten TN erhalten ggf. vor Kursbeginn von der Dozentin noch nähere Informationen zu Materialangaben.
Materialliste für Stoffspielereien
(VHS-Kurs C651950)
Für diesen Kurs benötigen wir nicht nur Stoff, Garn und Nähmaschine, sondern ein buntes
Sammelsurium an gewöhnlichen Alltagsgegenständen und ein bisschen Spezial-Zubehör.
Zunächst die Dinge, die die TeilnehmerInnen bitte mitbringen:
• Nähmaschine ( bitte Gebrauchsanweisung mitbringen, wenn vorhanden)
• übliches Nähzubehör (Garn (farblich passend), Handnähnadeln, Schere, Auftrenner...)
• weicher Bleistift
• Einfacher Nesselstoff, ca. 70 cm (140 cm breit)
• Münzen (oder z.B. Unterlegscheiben)
• Zwirn
• Perlen, Knöpfe (nichts spezielles, was das Nähkästchen so bietet)
• rundes Kuchengitter oder Pralinengitter (Metall!)
• Vliesofix (ca 40 cm)
• Baumwollstoffe: - uni, oder falsches uni, mind. 5 Reststücke, je mind. 30x30 cm groß
- 2 Stoffreste, zueinander passend, aber mit Kontrast (hell-dunkel oder
Farbe), Größe 1x 15x30 cm und 1x 15x15 cm
- Lieblingsstoffreste, gerne auch ein bisschen kleiner und gemustert
• Backpapier
• Pappreste
• Reste von Steam-a-Seam (ca. 30 cm in Summe, gerne aber auch kleinere Stücke)
• kleines Bügeleisen
Jetzt kommen die Dinge, die die TeilnehmerInnen bi tte mitbringen, wenn vorhanden:
( diese Dinge werden auch von der Kursleitung zur Verfügung gestellt)
• Schneidematte
• Patchworklineale (u. a. großes Quadratlineal in Inch)
• Rollschneider
• Yo-Yo-Maker
• Motivstanzen
• wasserfester Textilkleber
Und schließlich die Dinge, die benötigt werden, die aber auch bei der Kursleitung zum
Selbstkostenpreis erworben werden können:
• Steam-a-Seam ( € 10,- /Meter)
• Soluvlies, wasserlöslich ( € 4,-/Meter)
• „Thermoweb Decofoil“ (€ 0,80/Blatt je ca. 15x30 cm) *
* Die Metallfolie „Thermoweb Decofoil“ ist in der Regel nur in Gebinden mit mindestens 5 Blatt
zum Preis von 8 bis 9 € erhältlich. Daher habe ich größere Gebinde in Gold und in Silber besorgt,
so dass die TeilnehmerInnen einzelne Blätter erwerben können.
Rückfragen zur Materialliste beantworte ich gerne per Mail unter cauka@gronzki.de. (Allerdings
bin ich vom 17. - 27.08. in Urlaub.)
Termine
Datum
Fr., 29.08.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr - 19:15 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Sa., 30.08.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen