/ Kursdetails
Marie von Ebner-Eschenbach: eine warmherzige Rebellin
Vortrag
Kurs-Nr. | B140501
EzV
|
Datum | Mi., 14.05.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 2 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 5 |
Entgelt |
8,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Ernst Müller
Ernst Müller (Jg. 1961) studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Universität Bonn. Seit 1990 ist er an der VHS Kreis Viersen als freier Dozent für deutsche Literatur sowie für Zeitungsverlage als Redakteur tätig. Zudem veröffentlichte er zwei Bücher mit Portraits klassischer Dichter.
|
Kursort |
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) wird für ihre warmherzigen Erzählungen geschätzt. Besonders die Hundegeschichte „Krambambuli“, die zweimal verfilmt wurde, und die „Dorf- und Schlossgeschichten“ machten die Schriftstellerin berühmt. Ihr Schreibstil besticht durch psychologische Präzision und realistische Lebenswelten. Daran anknüpfend versteht sich die Österreicherin auch als Zeitkritikerin, die gegen Vorurteile, Machtmissbrauch, Unmenschlichkeit und für Frauengleichstellung zu Felde zog.
Diese Haltung tritt nicht nur in ihren Novellen deutlich hervor. Sie machte sich auch einen Namen als scharfsinnige Aphoristikerin. Ihr bekannter Spruch „Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde – alle dummen Männer“ kursiert auch heute noch gern zitiert im Internet. Wie sehr er seiner Schöpferin aus der Seele sprach, ist schon daran abzulesen, dass Ebner-Eschenbachs Erstlingsroman „Lotti, die Uhrmacherin“ eine selbstbewusste und selbstständige Frau in den Mittelpunkt stellt.
Der Vortrag gibt einen Überblick über Leben und Werk der engagierten Autorin.
Diese Haltung tritt nicht nur in ihren Novellen deutlich hervor. Sie machte sich auch einen Namen als scharfsinnige Aphoristikerin. Ihr bekannter Spruch „Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde – alle dummen Männer“ kursiert auch heute noch gern zitiert im Internet. Wie sehr er seiner Schöpferin aus der Seele sprach, ist schon daran abzulesen, dass Ebner-Eschenbachs Erstlingsroman „Lotti, die Uhrmacherin“ eine selbstbewusste und selbstständige Frau in den Mittelpunkt stellt.
Der Vortrag gibt einen Überblick über Leben und Werk der engagierten Autorin.
Termine
Datum
Mi., 14.05.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
VHS im TZN Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen