Programm
/ Kursdetails

Arm und Reich in Deutschland: Subjektive Wahrnehmung vs. statistische Kennziffern


Kurs-Nr. C114020
EzV
Datum Di., 25.11.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 1,33 Ust.
Teilnehmerzahl ab 0
Entgelt 5,00 €
Leitung
Dr. Judith Niehues
Kursort
WebVortrag: Arm und Reich in Deutschland: Subjektive Wahrnehmung vs. statistische Kennziffern
Dr. Judith Niehues - Leiterin Forschungsgruppe Mikrodaten, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wie viel Einfluss haben subjektive Wahrnehmungen auf unser Bild von Armut und Reichtum in Deutschland? Was sagen uns die Statistiken über die Lebensrealität der Menschen, und inwiefern weichen diese von unseren persönlichen Eindrücken ab? Die Menschen liegen in ihren Einschätzungen zur Einkommensverteilung oft daneben und schätzen auch ihre eigene Position in der Verteilung falsch ein. Aber warum weichen unsere Einschätzungen so häufig von der Realität ab? Und welche Rolle spielt der Vergleich innerhalb unserer sozialen Gruppen? Die Ökonomin Dr. Judith Niehues vom Institut der deutschen Wirtschaft hat jahrelang zu Einkommen und Verteilung geforscht. Ihr WebVortrag bietet eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Fragen und verspricht spannende Einblicke und anregende Diskussionen.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen. Sie müssen keine Software herunterladen.

Datum
Di., 25.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
Livestream
siehe Beschreibung Online


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!