/ Kursdetails
Aus dem beschädigten Leben
Der Philosoph Theodor W. Adorno
Kurs-Nr. | C180105
EzV
|
Datum | Do., 20.11.2025, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 2 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 6 |
Entgelt |
10,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Dr. Rainer Helfenbein |
Kursort |
Theodor W. Adorno (1903-1969) zählt zweifellos zu den populärsten, vielleicht gar bedeutendsten Philosophen und Soziologen des 20. Jahrhunderts. Seine Werke „Dialektik der Aufklärung“ (mit Max Horkheimer zusammen verfasst) oder „Minima Moralia“ haben großen Einfluss auf die Philosophie und Sozialtheorie seiner Zeit ausgeübt, die „Minima Moralia“ wurden gar, wie der Historiker Ulrich Raulff konstatiert, „zum Hausbuch der kritischen Intelligenz eines halben Jahrhunderts“.
Worum geht es in diesem Werk mit dem Untertitel „Reflexionen aus dem beschädigten Leben“? Wie und worüber reflektiert Adorno hier, lässt sich auch sein eigenes Leben als „beschädigt“ bezeichnen – und treffen seine Reflexionen heute noch zu? Diesen Fragen soll in diesem Vortrag nachgegangen werden.
Worum geht es in diesem Werk mit dem Untertitel „Reflexionen aus dem beschädigten Leben“? Wie und worüber reflektiert Adorno hier, lässt sich auch sein eigenes Leben als „beschädigt“ bezeichnen – und treffen seine Reflexionen heute noch zu? Diesen Fragen soll in diesem Vortrag nachgegangen werden.
Termine
Datum
Do., 20.11.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort
VHS im TZN Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen