/ Kursdetails
   Veranstaltung "Hatha Yoga" (Nr. 751443) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
  
 Elternmitwirkung NRW
| Kurs-Nr. | C151101 EzV | 
| Datum | Mo., 29.09.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr | 
| Teilnehmerzahl | siehe Unterkurse. | 
| Entgelt | 0,00 € | 
| Leitung | siehe Unterkurse. | 
      Das Projekt Elternmitwirkung NRW hat das Ziel, Eltern zu stärken und zu unterstützen, die sich aktiv in der Schulpflegschaft und im Schulleben ihrer Kinder engagieren möchten. Es möchte Eltern befähigen, ihre Rechte und Mitwirkungsmöglichkeiten wahrzunehmen, um gemeinsam mit Lehrkräften und Schulleitung die Schulentwicklung positiv mitzugestalten. Durch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule soll die Elternmitwirkung in NRW gestärkt und die Qualität der schulischen Gemeinschaft verbessert werden.
Diese Veranstaltungsreihe besteht aus drei einzelnen Veranstaltungen, die speziell für Eltern konzipiert wurden, die sich in der Schulpflegschaft engagieren möchten. Jede Veranstaltung kann auch unabhängig voneinander gebucht werden, sodass Sie flexibel die Themen wählen können, die Sie besonders interessieren. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Die Veranstaltungen finden entweder im VHS-Zentrum (Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen) oder bequem online statt, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen. Hier sind die Details zu den einzelnen Terminen:
29.09.2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: VHS-Zentrum oder Online-Teilnahme
Inhalt: Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die sich in der Schulpflegschaft engagieren möchten. Sie erhalten einen Überblick über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere in Gremien wie Klassen- und Schulpflegschaften sowie Konferenzen. Der Kurs bietet Raum für Austausch, damit Sie für ein aktives Engagement im Schulleben Ihrer Kinder gut vorbereitet sind und die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule stärken können.
25.11.2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: VHS-Zentrum oder Online-Teilnahme
Inhalt: In diesem Kurs erfahren Sie, wie Gespräche mit Lehrkräften, Schulleitung und anderen Eltern konstruktiv und wertschätzend geführt werden können. Sie lernen zentrale Kommunikationsmodelle kennen und vertiefen Ihr Wissen, um auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben. Damit stärken Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen für eine erfolgreiche Elternmitwirkung.
03.03.2026, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: VHS-Zentrum oder Online-Teilnahme
Inhalt: Ob Elternabend, Gremiensitzung oder Schulveranstaltung – wer sicher und überzeugend spricht, erreicht mehr. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Rhetorik, Präsentation und Moderation kennen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihre Botschaften klar vermitteln, Diskussionen leiten und Ihr Auftreten für eine erfolgreiche Elternarbeit in der Schulpflegschaft stärken können.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme, um die Elternmitwirkung in der Schulpflegschaft und in NRW insgesamt zu fördern!
   Diese Veranstaltungsreihe besteht aus drei einzelnen Veranstaltungen, die speziell für Eltern konzipiert wurden, die sich in der Schulpflegschaft engagieren möchten. Jede Veranstaltung kann auch unabhängig voneinander gebucht werden, sodass Sie flexibel die Themen wählen können, die Sie besonders interessieren. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Die Veranstaltungen finden entweder im VHS-Zentrum (Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen) oder bequem online statt, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen. Hier sind die Details zu den einzelnen Terminen:
29.09.2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: VHS-Zentrum oder Online-Teilnahme
Inhalt: Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die sich in der Schulpflegschaft engagieren möchten. Sie erhalten einen Überblick über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere in Gremien wie Klassen- und Schulpflegschaften sowie Konferenzen. Der Kurs bietet Raum für Austausch, damit Sie für ein aktives Engagement im Schulleben Ihrer Kinder gut vorbereitet sind und die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule stärken können.
25.11.2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: VHS-Zentrum oder Online-Teilnahme
Inhalt: In diesem Kurs erfahren Sie, wie Gespräche mit Lehrkräften, Schulleitung und anderen Eltern konstruktiv und wertschätzend geführt werden können. Sie lernen zentrale Kommunikationsmodelle kennen und vertiefen Ihr Wissen, um auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben. Damit stärken Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen für eine erfolgreiche Elternmitwirkung.
03.03.2026, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: VHS-Zentrum oder Online-Teilnahme
Inhalt: Ob Elternabend, Gremiensitzung oder Schulveranstaltung – wer sicher und überzeugend spricht, erreicht mehr. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Rhetorik, Präsentation und Moderation kennen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihre Botschaften klar vermitteln, Diskussionen leiten und Ihr Auftreten für eine erfolgreiche Elternarbeit in der Schulpflegschaft stärken können.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme, um die Elternmitwirkung in der Schulpflegschaft und in NRW insgesamt zu fördern!
Unterkurse
   
  
  Di., 25.11.2025
   um 19.30 Uhr 
      
   
  
   Viersen 
VHS-Zentrum, Raum 101
   
  VHS-Zentrum, Raum 101
C151101_2
  
  EzV
             
                                      
       1 Mal
      2 Ust.
     0,00 € 
   
       
  
   
  
  Di., 03.03.2026
   um 19.30 Uhr 
      
   
  
   Viersen 
VHS-Zentrum, Raum 109
   
  VHS-Zentrum, Raum 109
C151101_3
  
  EzV
             
                                      
       1 Mal
      2 Ust.
     0,00 € 
   
       
   
                 
            



