/ Kursdetails
Die Geschichte des Internets
Kurs-Nr. | C366060 |
Datum | Do., 30.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 2,67 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 6 |
Entgelt |
15,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Roland Wegele |
Kursort |
„Das Internet ist für uns alle Neuland“, sagte Angela Merkel im Jahr 2013.
Im ersten Teil dieser Vortragsreihe schauen wir genauer darauf, wie neu das Internet damals wirklich war. Mit unterhaltsamen und nachdenklichen Geschichten aus den Anfangszeiten des Internets reisen wir bis in die 2000er Jahre, als große Unternehmen begannen, die Branche zu prägen. Wir erklären, wie die heutigen Tech-Giganten zu den wertvollsten Firmen der Welt wurden. Anhand von Beispielen zeigen wir, womit Amazon, Google, Facebook, Apple und Co. tatsächlich ihr Geld verdienen – oft anders, als viele vermuten. Außerdem betrachten wir die Rolle Deutschlands, welche Chancen vielleicht verpasst wurden und welche Erkenntnisse man daraus ziehen kann. Zum Schluss gibt es Beispiele, wie Einzelne von diesen Entwicklungen profitieren konnten und es auch heute noch können.
Beide Vorträge sind eigenständig und können unabhängig voneinander besucht werden. Für Teil 2 sind keine Kenntnisse aus Teil 1 nötig. Der Schwerpunkt liegt auf wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen. Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich.
Im ersten Teil dieser Vortragsreihe schauen wir genauer darauf, wie neu das Internet damals wirklich war. Mit unterhaltsamen und nachdenklichen Geschichten aus den Anfangszeiten des Internets reisen wir bis in die 2000er Jahre, als große Unternehmen begannen, die Branche zu prägen. Wir erklären, wie die heutigen Tech-Giganten zu den wertvollsten Firmen der Welt wurden. Anhand von Beispielen zeigen wir, womit Amazon, Google, Facebook, Apple und Co. tatsächlich ihr Geld verdienen – oft anders, als viele vermuten. Außerdem betrachten wir die Rolle Deutschlands, welche Chancen vielleicht verpasst wurden und welche Erkenntnisse man daraus ziehen kann. Zum Schluss gibt es Beispiele, wie Einzelne von diesen Entwicklungen profitieren konnten und es auch heute noch können.
Beide Vorträge sind eigenständig und können unabhängig voneinander besucht werden. Für Teil 2 sind keine Kenntnisse aus Teil 1 nötig. Der Schwerpunkt liegt auf wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen. Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich.
Termine
Datum
Do., 30.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
VHS im TZN Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen