Programm
/ Kursdetails

Kindertagespflege: Klassismus: spielt die Herkunft eine Rolle?


Kurs-Nr. B159201
Datum Sa., 17.05.2025, 09:30 Uhr - 15:45 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 7 Ust.
Teilnehmerzahl ab 6
Entgelt 29,00 €
Leitung
Astrid Schroers
Kursort
In diesem Seminar widmen wir uns dem oft wenig beachteten, aber sehr einflussreichen Thema Klassismus.
Klassismus beschreibt die Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder ökonomischen Situation. Für Kinder in der frühen Entwicklungsphase kann Klassismus bereits tiefgreifende Folgen, wie das Gefühl von Ausgrenzung bis hin zu weniger Bildungschancen, mit sich ziehen. Die Kursteilnehmenden sollen sich ihrer wichtigen Position in dieser sensiblen Phase bewusst werden und sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen:

- Was ist Klassismus, und wie äußert sich dieser im Alltag der Kinderbetreuung?
- Wo finden sich vielleicht unbewusste Vorurteile und Stereotype, und wie können wir diesen entgegenwirken?
- Wie können Kinder in meiner Kindertagespflege gestärkt werden? Wo erleben sie Selbstwirksamkeit?
-
Anhand von praxisnahen Beispielen und Reflexion sollen die Teilnehmenden befähigt werden, eine wertschätzende Umgebung für alle Kinder zu gestalten und Barrieren im Alltag zu erkennen und zu überwinden.
Astrid Schroers ist praktizierende Tagesmutter und als Dozentin und KKB in der Fort- und Weiterbildung von Kindertagespflege tätig.
Datum
Sa., 17.05.2025
Uhrzeit
09:30 Uhr - 15:00 Uhr
Ort
VHS im TZN Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!