/ Kursdetails
NEUKlima und Wir: Klima und Konsum
Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln
Kurs-Nr. | C720014 |
Datum | Di., 27.01.2026, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 2 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 1 |
Entgelt |
0,00 €
|
Anmeldeschluss | 26.01.2026 |
Leitung | |
![]() |
Marret Bähr
Marret Bähr arbeitet beim Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein (KNBV.SH) und beschäftigt sich damit, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen Konsumentscheidungen haben und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es für Verbraucher/-innen gibt, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen.
|
Kursort |
Wie können wir im Alltag klimafreundlich einkaufen – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder bei Alltagsgegenständen? In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen rund um nachhaltigen Konsum im privaten Bereich. Eine Expertin für nachhaltige Beschaffung zeigt Ihnen, worauf Sie achten können, um umweltbewusst und verantwortungsvoll einzukaufen.
Marret Bähr vom Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein (KNBV.SH) vermittelt anschaulich, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen Konsumentscheidungen haben und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es für Verbraucher/-innen gibt, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Sie zeigt auf, wie nachhaltige Kriterien in den Einkauf einfließen können – auch über den privaten Bereich hinaus – und motiviert dazu, den eigenen Konsumalltag kritisch zu hinterfragen und Schritt für Schritt umzustellen.
Diese bundesweite Webinar-Reihe findet Im Rahmen des Projekts „vhs goes green 2“ statt.
Die Vorträge richten sich an interessierte Bürger*innen. Ziel ist es, über aktuelle, klimarelevante Themen zu informieren und zu sensibilisieren, um zu einem klimafreundlichen Handeln anzuregen.
Die Webinare bestehen jeweils aus einem -Impulsvorträge mit anschließender, moderierter Diskussion und Publikumsfragen. Bis in den Frühsommer 2026 finden neun monatliche Veranstaltungen statt. Sie beginnen in der Regel um 18 Uhr und dauern 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Livestreams bringen die Inhalte direkt zu Ihnen nach Hause. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Plattform „sli.do“ gestellt werden. Die Teilnehmenden bleiben während der gesamten Veranstaltung anonym und nehmen über die Chat-Funktion aktiv teil.
Marret Bähr vom Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein (KNBV.SH) vermittelt anschaulich, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen Konsumentscheidungen haben und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es für Verbraucher/-innen gibt, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Sie zeigt auf, wie nachhaltige Kriterien in den Einkauf einfließen können – auch über den privaten Bereich hinaus – und motiviert dazu, den eigenen Konsumalltag kritisch zu hinterfragen und Schritt für Schritt umzustellen.
Diese bundesweite Webinar-Reihe findet Im Rahmen des Projekts „vhs goes green 2“ statt.
Die Vorträge richten sich an interessierte Bürger*innen. Ziel ist es, über aktuelle, klimarelevante Themen zu informieren und zu sensibilisieren, um zu einem klimafreundlichen Handeln anzuregen.
Die Webinare bestehen jeweils aus einem -Impulsvorträge mit anschließender, moderierter Diskussion und Publikumsfragen. Bis in den Frühsommer 2026 finden neun monatliche Veranstaltungen statt. Sie beginnen in der Regel um 18 Uhr und dauern 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Livestreams bringen die Inhalte direkt zu Ihnen nach Hause. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Plattform „sli.do“ gestellt werden. Die Teilnehmenden bleiben während der gesamten Veranstaltung anonym und nehmen über die Chat-Funktion aktiv teil.
Termine
Datum
Di., 27.01.2026
Uhrzeit
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort
Slido - Interaktives Online-Tool