Programm
/ Kursdetails

Kochbuch für Verschwörungstheoretiker

Wie aus Halbwahrheiten, Misstrauen und Ideologie ein gefährlicher Eintopf wird

Kurs-Nr. D112001
Datum Mo., 20.04.2026, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 2 Ust.
Teilnehmerzahl ab 5
Entgelt entgeltfrei
Mitzubringen / Materialien Gesammelte Erfahrungen mit Verschwörungstheorien und Falschnachrichten.
Leitung
Portrait Markus Wöhrl
Markus Wöhrl ist Fachbereichsleiter Mensch, Gesellschaft, Wissen bei der Kreisvolkshochschule Viersen. Er hat in Münster und Bochum Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie (M.A.) studiert.
Kursort
Verschwörungstheorien und Fake News beruhen auf einfach zu kochenden Rezepten: Sie brauchen nur wenige Zutaten – eine Prise Angst, ein Löffel Misstrauen und eine Handvoll „alternativer Fakten“ – und schon brodelt ein gefährlicher Eintopf.

In diesem Online-Seminar lüften wir die Geheimnisse aus dem „Kochbuch für Verschwörungstheoretiker“: Wir analysieren die typischen Zutaten von Verschwörungserzählungen und schauen uns an, nach welchen Rezepten sie gekocht werden. Wir probieren spielerisch aus, wie leicht sich aus Unsinn ein vermeintlich schlüssiges Gericht zaubern lässt. Und wir lernen die besten „Küchenhygiene-Regeln“, um uns selbst und andere vor giftigen Gedankensuppen zu schützen. Mit Humor, fundiertem Wissen und interaktiven Übungen nehmen wir auseinander, was Fake News so verführerisch macht – und welche Gegenmittel wirken.

©Markus Wöhrl/ChatGPT
Datum
Mo., 20.04.2026
Uhrzeit
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 15
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!