Programm
/ Kursdetails

WS 3: Vorurteilsbewusste Pädagogik für gelingenden interkulturellen Kinderschutz


Kurs-Nr. C000004
Datum Fr., 28.11.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 2,67 Ust.
Teilnehmerzahl ab 5
Entgelt 0,00 €
Anmeldeschluss 01.11.2025
Leitung
Dozent*in wird noch bekanntgegeben
Kursort
Kreisverwaltung, Forum
Rathausmarkt 3, 41747 Viersen
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem interkulturellen Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen. Wir stellen uns unter anderem gemeinsam die Fragen: „Was braucht gelingende Kooperation im Kinderschutz?“ und „Was benötigen wir, um professionell mit Widerständen umzugehen?“

Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Erziehungsberechtigten zu stärken und eine vertrauensvolle, respektvolle Erziehungspartnerschaft aufzubauen.

Dabei legen wir in diesem Workshop den Fokus auf die vorurteilsbewusste Pädagogik als Baustein im Kinderschutz. Durch praktische Übungen und Reflexionen möchten wir das Bewusstsein für interkulturelle Aspekte im Kinderschutz stärken. Wir reflektieren gemeinsam unsere eigene Rolle und Machtpositionen im pädagogischen Alltag, um unbewusste Vorurteile zu erkennen und zu hinterfragen. Dabei betrachten wir auch unterschiedliche Erziehungsstile und Sozialisationen, um die Vielfalt der Hintergründe und Werte, die Kinder und Familien mitbringen, besser zu verstehen.

Im Rahmen des Workshops laden wir dazu ein, offen über Herausforderungen im pädagogischen Alltag zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen, um gemeinsam konkrete Strategien für eine gelingende Kooperation zu entwickeln. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch, bei dem wir gemeinsam Wege finden, um die Zusammenarbeit im Sinne des Kindeswohls zu verbessern und eine Kultur des gegenseitigen Verständnisses zu fördern.


Anmeldeformalitäten:

Mit der Anmeldung zu ZWEI der zehn Workshops erfolgt automatisch auch die Anmeldung zum gesamten Fachtag.
Bitte legen Sie einen der Vormittags-Workshops mit den Nummern 1-5 UND einen Nachmittags-Workshops mit den Nummern 6-10 in den Warenkorb und gehen Sie dann auf den Warenkorb auf der Webseite rechts oben. Dort gehen Sie auf das unten rechts eingeblendete Feld "zur Anmeldung". Tragen Sie in der Anmeldemaske Ihren Vor- und Nachnamen ein. Bei den Kontaktdaten geben Sie bitte die Adresse, die Telefonnummer und E-Mailadresse Ihrer Kita ein. Tragen Sie außerdem im Zusatzfeld 1 den Namen Ihrer Kita ein. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach 2-3 Tagen.

Diese Fachveranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte aus den Kitas in den Jugendamtsbereichen Nettetal, Kempen, Viersen, Kreis Viersen und den Einrichtungen des Paritätischen und der evang. Kirchengemeinde Kreis Viersen.
Datum
Fr., 28.11.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort
Kreisverwaltung, Forum
Rathausmarkt 3, 41747 Viersen


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!