/ Kursdetails
Wir entdecken Wildfrüchte: essbare oder giftige?
Unterwegs im Kaiserpark
Kurs-Nr. | B711352 |
Datum | Fr., 08.08.2025, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 4 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 8 |
Entgelt |
18,00 €
|
Mitzubringen / |
festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat. |
Leitung | |
![]() |
Regina Thebud-Lassak
Dr. Regina Thebud-Lassak ist Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Botanik und leitet seit mehr als 40 Jahren pilz- und pflanzenkundliche Exkursionen für Volkshochschulen im Großraum Düsseldorf-Neuss-Köln sowie im Bergischen Land und am Niederrhein. Dabei hat sie über 150 verschiedene Exkursionsgebiete untersucht und die Artenfunde dokumentiert. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und geprüfte Pilzsachverständige.
|
Kursort |
Die Früchte vieler einheimischer und angepflanzter Bäume und Sträucher sind eine vitaminreiche Delikatesse, die sich zu Leckereien wie Marmeladen, Gelees, Mus und Likör verarbeiten lassen. Wir werden weit mehr entdecken als Schwarzen Holunder und Brombeeren. Wichtig ist auch hier – genau wie bei Pilzen und Wildgemüsen – eine genaue Artenkenntnis, um essbare von giftigen Früchten zu unterscheiden. Auch an leckeren Rezeptvorschlägen wird es nicht fehlen. Sie runden die Tour ab - genauso wie Übersichtslisten, Einsicht in Bücher zum Thema sowie eine Kostprobe selbstgemachter Wildfrucht-Marmeladen, -Gelees und –Liköre.
Eine Materialumlage in Höhe von 4,00 € pro Person wird vor Ort eingesammelt.
Eine Materialumlage in Höhe von 4,00 € pro Person wird vor Ort eingesammelt.
Termine
Datum
Fr., 08.08.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ort
Parkplatz Kaiserpark
Lange Str. 70, 41366 Schwalmtal
Lange Str. 70, 41366 Schwalmtal