/ Kursdetails
Zeichnerische Grundlagen
Kurs-Nr. | B620751 |
Beginn | Mi., 26.02.2025, 11:15 Uhr - 12:45 Uhr |
Dauer | 9 Termine, insg. 18 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 8 |
Entgelt |
68,00 €
|
Mitzubringen / |
Bleistifte hart, mittel, weich (z.B. 2H, HB, 4B), Papier möglichst 120 g/m2 dick und keine starke Struktur, Format A3. Wer hat: Buntstifte, Feder etc.. Bei wasservermalbaren Stiften einen Pinsel, ein Wasserglas, ein "Anschauungsobjekt" |
Leitung | |
![]() |
Birgitta Jenner |
Kursort | |
Alternativen |
Im spielerischen Umgang mit verschiedenen Zeichenmaterialien wie Bleistift, Buntstift, Kohle, Pinsel etc. werden verschiedene Darstellungstechniken erprobt, die das handwerkliche Können erweitern und künstlerische Sichtweisen fördern.
Wir "studieren" und betrachten vorhandene Formen und Strukturen aus Natur und Alltag und entdecken einen neuen Blick auf vertraute Dinge.
Was macht diese Vertrautheit eigentlich aus, wie verlaufen die Linien, wie fühlt sich die Oberfläche an, wie fallen Licht und Schatten?
Die Studien können durchaus auch die Grundlage für komplexere Arbeiten mit eigenen Kompositionen und neuen Zusammenhängen sein.
Immer auf der Suche nach Ihrem ganz individuellen Ausdruck gibt es viel zu entdecken!
Der Kurs eignet sich für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Bitte zur ersten Kursstunde mitbringen: Bleistifte hart, mittel, weich (z.B. 2H, HB, 4B), Papier möglichst 120 g/m2 dick und keine starke Struktur, Format A3.
Wer hat: Buntstifte, Feder etc..
Bei wasservermalbaren Stiften einen Pinsel, ein Wasserglas und natürlich den Gegenstand - Obst, Gemüse, Blätter, Zweige etc. zur zeichnerischen "Inspektion".
Wir "studieren" und betrachten vorhandene Formen und Strukturen aus Natur und Alltag und entdecken einen neuen Blick auf vertraute Dinge.
Was macht diese Vertrautheit eigentlich aus, wie verlaufen die Linien, wie fühlt sich die Oberfläche an, wie fallen Licht und Schatten?
Die Studien können durchaus auch die Grundlage für komplexere Arbeiten mit eigenen Kompositionen und neuen Zusammenhängen sein.
Immer auf der Suche nach Ihrem ganz individuellen Ausdruck gibt es viel zu entdecken!
Der Kurs eignet sich für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Bitte zur ersten Kursstunde mitbringen: Bleistifte hart, mittel, weich (z.B. 2H, HB, 4B), Papier möglichst 120 g/m2 dick und keine starke Struktur, Format A3.
Wer hat: Buntstifte, Feder etc..
Bei wasservermalbaren Stiften einen Pinsel, ein Wasserglas und natürlich den Gegenstand - Obst, Gemüse, Blätter, Zweige etc. zur zeichnerischen "Inspektion".
Termine
Datum
Mi., 26.02.2025
Uhrzeit
11:15 Uhr - 12:45 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 05.03.2025
Uhrzeit
11:15 Uhr - 12:45 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 12.03.2025
Uhrzeit
11:15 Uhr - 12:45 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 19.03.2025
Uhrzeit
11:15 Uhr - 12:45 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 26.03.2025
Uhrzeit
11:15 Uhr - 12:45 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 02.04.2025
Uhrzeit
11:15 Uhr - 12:45 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 09.04.2025
Uhrzeit
11:15 Uhr - 12:45 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 30.04.2025
Uhrzeit
11:15 Uhr - 12:45 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 07.05.2025
Uhrzeit
11:15 Uhr - 12:45 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 101
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen