/ Kursdetails
Die Geschichte der Inquisition
Kurs-Nr. | B114034
EzV
|
Datum | Di., 20.05.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 1,33 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 1 |
Entgelt |
3,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff |
Kursort |
WebVortrag: Die Geschichte der Inquisition
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff
Professor für Geschichte der frühen Neuzeit, Technische Universität Dresden
Wenngleich der Begriff der Inquisition im Alltag ein durchaus geläufiger Begriff ist, sind die Hintergründe dieser Institution des Mittelalters und der frühen Neuzeit oftmals unbekannt. Die Inquisition arbeitete sowohl mit Gewalt und Folter als auch mit psychologischen Methoden, um ihre Ziele zu erreichen. Die eigentlich zentrale Aufgabe der Verfolgung von Häresie wurde dabei zunehmend auch auf allgemeinere Fragen der Glaubenslehre erweitert.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen.
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff
Professor für Geschichte der frühen Neuzeit, Technische Universität Dresden
Wenngleich der Begriff der Inquisition im Alltag ein durchaus geläufiger Begriff ist, sind die Hintergründe dieser Institution des Mittelalters und der frühen Neuzeit oftmals unbekannt. Die Inquisition arbeitete sowohl mit Gewalt und Folter als auch mit psychologischen Methoden, um ihre Ziele zu erreichen. Die eigentlich zentrale Aufgabe der Verfolgung von Häresie wurde dabei zunehmend auch auf allgemeinere Fragen der Glaubenslehre erweitert.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen.
Termine
Datum
Di., 20.05.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
Livestream
siehe Beschreibung Online
siehe Beschreibung Online