/ Kursdetails
Die eigene Ernte konservieren
Einkochen, Fermentieren & Co.
Kurs-Nr. | C721004 |
Datum | Sa., 20.09.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Dauer |
1 Termin, insg. 3 Ust. Falsches Datum im Programm. |
Teilnehmerzahl | ab 6 |
Entgelt |
39,50 €
|
Mitzubringen / |
bis zu 10 Gläser mit Schraubverschlüssen aus Metall mit einem Volumen von 230 ml oder 400 ml und einer Deckel TO 82. Wer sie nicht kaufen möchte, nutzt leere, etwas breitere Marmeladengläser. |
Leitung | |
![]() |
Frank Patzke |
Kursort |
"Was mache ich mit den mit Obst und Gemüse gefüllten Kisten und Eimern aus dem eigenen Garten?" - Was monatelang gewachsen ist, soll nun auch monatelang zur Verfügung stehen und genießbar bleiben. In diesem Workshop geht es darum, einige Grundkenntnisse der Lebensmittelkonservierung zu erlernen und ein paar Tricks kennenzulernen, mit denen der Geschmack das gewisse Etwas bekommt.
Wir konservieren Äpfel, Birnen und Kürbisse und verarbeiten sie beispielsweise zu leckeren Marmeladen, Kompotten oder Chutneys. Auch Möhren, Sellerie oder Pastinake lassen sich so einlegen oder fermentieren, dass sie später einen leckeren Salat bereichern. Im Mittelpunkt steht dabei, was der Garten des NABU-Naturschutzhofes bereit hält, dazu stoßen einige weitere marktfrische Gemüse.
Bitte bringen Sie bis zu 10 Gläser mit Metallschraubverschlüssen mit. Ideal sind 230 ml und 400 ml Fassungsvermögen mit der Deckelöffnung TO 82 (etwas breiter als übliche Marmeladengläser).
In Kooperation mit dem NABU Krefeld-Viersen.
Wir konservieren Äpfel, Birnen und Kürbisse und verarbeiten sie beispielsweise zu leckeren Marmeladen, Kompotten oder Chutneys. Auch Möhren, Sellerie oder Pastinake lassen sich so einlegen oder fermentieren, dass sie später einen leckeren Salat bereichern. Im Mittelpunkt steht dabei, was der Garten des NABU-Naturschutzhofes bereit hält, dazu stoßen einige weitere marktfrische Gemüse.
Bitte bringen Sie bis zu 10 Gläser mit Metallschraubverschlüssen mit. Ideal sind 230 ml und 400 ml Fassungsvermögen mit der Deckelöffnung TO 82 (etwas breiter als übliche Marmeladengläser).
In Kooperation mit dem NABU Krefeld-Viersen.
Termine
Datum
Di., 16.09.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr - 20:45 Uhr
Ort
NABU Naturschutzhof Nettetal
Sassenfeld 200, 41334 Nettetal-Lobberich
Sassenfeld 200, 41334 Nettetal-Lobberich