Aktion für Demokratie

Landesweiter vhs-Aktionstag zur Stärkung der Demokratie am 4. Juli

Neugier führt Menschen zusammen. Bei uns geschieht das jeden Tag. Hier treffen Menschen aufeinander, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. Sie tauschen Perspektiven und Meinungen aus, verständigen sich, lernen voneinander. Ein solches Demokratie-Erlebnis bieten wir heute (4. Juli) vor dem Berufskolleg Viersen. 

#WasBewegtDich

Mit der Aktion will die vhs für Aufmerksamkeit sorgen, Menschen anlocken und mitten im Alltag eine spontane Gelegenheit bieten, über aktuelle Fragen miteinander ins Gespräch zu kommen.


Unser Kooperationspartner:
Berufskolleg Viersen, AG Schule ohne Rassismus 


Hintergrund:
Die Aktion ist Teil des landesweiten vhs-Aktionstags zur Stärkung der Demokratie, zu dem der Landesverband der Volkshochschulen von NRW aufgerufen hat. An vielen Orten in NRW sollen die Aktionen an diesem Tag öffentliche Aufmerksamkeit wecken und zur Beteiligung anregen.

/ Kursdetails

HeimatKreisArchiv (Vortragsreihe)

Wilhelm Veit (1908–1995), Pfarrer in der ev. Kirchengemeinde Dülken nach dem 2. Weltkrieg

Kurs-Nr. C120101
EzV
Datum Di., 16.09.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 2 Ust.
Teilnehmerzahl ab 5
Entgelt entgeltfrei
Leitung
Michael Guse
Michael Guse war Studiendirektor am Berufskolleg Viersen und viele Jahre Presbyter in der Evangelischen Kirchengemeinde Dülken.
Kursort
Kreisarchiv Viersen - Gruppenraum
Ransberg 41, 41751 Viersen
Im Jahr 2024 hat Michael Guse bereits dargestellt, wie der evangelische Pfarrer Wilhelm Veit sich bis zum Ende des 2. Weltkriegs als unbeugsamer Christ gezeigt hat. Geprägt hat Veith die Gemeinde aber auch über die NS-Zeit hinaus.

In diesem Vortrag beschäftigt sich Guse zunächst mit der Nachkriegssituation. Vertriebene und Flüchtlinge aus dem Osten des Deutschen Reiches lassen die Kirchengemeinde Dülken von 1.000 auf 5.000 Mitglieder wachsen. Und das in einer Notzeit, in der Menschen in Lagern leben, für das tägliche Brot sorgen müssen, wo Hilfen (Lebensmittel, Kleidung, Schlafplätze) gerecht verteilt werden müssen.

Schließlich beschäftigt sich der Vortrag mit den Folgen dieses Gemeindewachstums. Die Zeit ist von enormen Bautätigkeiten zur Gestaltung eines lebendigen Gemeindelebens geprägt. Und das alles von einem Pfarrer geleitet, der durch seine schwere Kriegsverletzung nur eingeschränkt agieren kann.

Dr. Bodo Combrinck (in der Mitte) mit zwei Justizbeamten. Dr. Bodo Combrinck (in der Mitte) mit zwei Justizbeamten.©Stadtarchiv Willich
Datum
Di., 16.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Kreisarchiv Viersen - Gruppenraum
Ransberg 41, 41751 Viersen


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!