Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen
Hinweise zum Verfahren:
- Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
- Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
- Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.
Weitere Auskünfte zum Verfahren:
Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer
Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen
Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:
Ahnenforschung leicht gemacht
Kurs-Nr. | C120100
EzV
|
Datum | Mo., 06.10.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 2 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 6 |
Entgelt |
10,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Ramona Vahle-Bonsels
Ramona Vahle-Bonsels arbeitet als selbstständige Genealogin und beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit dem Thema Familienforschung. Daneben ist sie seit 20 Jahren als Heimatforscherin tätig und habt bereits verschiedene Ausarbeitungen publiziert. Vahle-Bonsels Spezialgebiet ist der Kreis Viersen mit seinem Umland.
|
Kursort |
Wer waren meine Vorfahren und was haben sie erlebt?
Was verbindet mich mit ihnen und welche Einflüsse haben ihre Erlebnisse auf mein heutiges Leben?
Diesen Fragen gehe wir am Beispiel der eigenen Familiengeschichte der Dozentin auf den Grund. Ausgehend vom heimischen Schuhkarton voller historischer Unterlagen, Fotos und Zeitungsartikel, über mögliche Recherchen in verschiedenen, der Allgemeinheit zugänglichen Archiven oder auch verfügbaren Informationen im Internet (natürlich auch im Viersener Kreisarchiv), stellt Ramona Vahle-Bonsels den Weg zum Familienstammbaum und zur abgeleiteten ausformulierten Familienchronik dar. Am Ende des Vortrags ist ein lebhafter Austausch vorgesehen.
Termine
Industriering Ost 66, 47906 Kempen