Bildungsurlaube (AWbG)

Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen

Hinweise zum Verfahren:

  1. Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
  2. Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
  3. Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.

Weitere Auskünfte zum Verfahren:

Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer

0 211 / 837-1929


Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen

Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:

0 21 62 / 93 48 0

/ Kursdetails

Eltern und Kinder lernen gemeinsam Nähen

Ein Näh-Wochenende

Kurs-Nr. D651755
Beginn Sa., 17.01.2026, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dauer 2 Termine, insg. 10 Ust.
Achtung: Sonntag von 10.00 - 13.00 h!!!
Teilnehmerzahl ab 3
2 Plätze verfügbar!
Entgelt 66,00 €
Mitzubringen / Materialien Stoff, Stoffschere, Schneiderkreide, Lineal, Maßband, Stecknadeln, Nähgarn, falls vorhanden die eigene
funktionstüchtige Nähmaschine und Stoffreste zum Üben. - Bitte Naturstoffe wie Baumwolle und Leinen
vor dem Zuschnitt waschen, um späteres Einlaufen zu vermeiden!
Leitung
Christina Lunau
Kursort
Schule an der Dorenburg, Textilraum
Burgweg 32, 47929 Grefrath
Alternativen
Workshop für Vater oder Mutter mit Kind (8 - 12 Jahre)
Gemeinsam ein neues Hobby entdecken, zusammen lernen und Spaß am Nähen haben, das ist das Ziel des Wochenend-Näh-Workshops für Mutter oder Vater mit Kind.
Vielleicht wollten Sie immer schon nähen lernen und Ihr Kind möchte ebenso kreativ mit bunten Stoffen arbeiten?
Dann ist dieses Wochenende genau das Richtige, um erste Näherfahrungen zu sammeln und in die faszinierende Welt der Stoffe einzutreten.
Zuerst wird der Umgang mit der Nähmaschine erlernt.
Wir fädeln die Maschinen ein und beginnen dann mit einfachen Nähübungen, um uns mit der Maschine vertraut zu machen.
Nachdem die Begriffe Umbruchlinie, Nahtzugabe, Fadenlauf, knappkantig, steppfußbreit und verstürzen erklärt sind, gehen Mutter/Vater und Kind dann gemeinsam an ein Nähprojekt.
Zum Beispiel eine große Tasche für den gemeinsamen Einkauf oder ein schönes Kissen, das nach Lust und Laune gestaltet werden kann. Vielleicht möchte aber jeder lieber etwas Eigenes für sich fertigen. Mama einen ausgefallenen Loop (Rundschal) und das Kind einen individuellen Beutel für Sportsachen…
Bitte mitbringen:

für einen Loop: je zwei Stoffbahnen leichte Baumwolle gemustert oder uni, 35 cm lang, 140 cm breit, nicht elastisch!
für ein Kissen, Tasche oder Beutel: jeweils mittelschweren Stoff, 100 cm lang,140 cm breit, für den Beutel noch zusätzlich 4 m Kordel (wie an Kapuzen) zum Zuziehen.
Bitte mitbringen: Stoffschere, Schneiderkreide, Lineal, Maßband, Stecknadeln, Nähgarn, falls vorhanden die eigene funktionstüchtige Nähmaschine und Stoffreste zum Üben. Einige Nähmaschinen sind vorhanden.
Bitte bringen Sie sich ein Getränk und einen Imbiss für die Pause mit.

Beispielfoto: privat
Beispielfoto: privat
Beispielfoto: privat
Beispielfoto: pexels-cottonbro-studio-4622203
Datum
Sa., 17.01.2026
Uhrzeit
10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort
Schule an der Dorenburg, Textilraum
Burgweg 32, 47929 Grefrath
Datum
So., 18.01.2026
Uhrzeit
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort
Schule an der Dorenburg, Textilraum
Burgweg 32, 47929 Grefrath


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!