Bildungsurlaube (AWbG)

Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen

Hinweise zum Verfahren:

  1. Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
  2. Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
  3. Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.

Weitere Auskünfte zum Verfahren:

Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer

0 211 / 837-1929


Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen

Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:

0 21 62 / 93 48 0

/ Kursdetails

Fachtag Interkulturelle Sexualpädagogik


Kurs-Nr. C000001
Datum Fr., 28.11.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl siehe Unterkurse.
Entgelt 0,00 €
Leitung siehe Unterkurse.
Wie kann es gelingen, bei der Umsetzung der Sexualpädagogik in den Einrichtungen auch den verschiedenen kulturellen Hintergründen gerecht zu werden, die die Kinder und deren Eltern mitbringen? Sind Annahmen zu Unterschieden, die sich durch verschiedene kulturelle Hintergründe ergeben eigentlich berechtigt und und wie lässt sich eine gelingende Elternarbeit gestalten?
Sexualpädagogik in den Einrichtungen ist ein wichtiger Baustein im Rahmen des Kinderschutzes und dient nicht zuletzt dazu, Kinder im Hinblick auf ihren eigenen Körper sprachfähig zu machen. Einerseits ist die Sexualpädagogik daher ein wichtiger Inhalt, der im Kitaalltag definitiv einen Platz finden muss. Gleichzeitig wird von Fachkräften immer wieder geäußert, dass sie sich insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Kinder und vor allem Eltern unsicher fühlen, wie sie die Thematik kultursensibel adressieren können.
Im Rahmen des Fachtags werden sowohl in einem kurzen Inputvortrag als auch in verschiedenen Workshops Hilfestellung und Tipps gegeben, wie die Umsetzung sexualpädagogischer Inhalte kultursensibel gestaltet werden kann. Darüber hinaus gibt es im Rahmen des Fachtags Workshopangebote zu den Themen "Interkultureller Kinderschutz", "Geschlechteridentität" und "Täterstrategien".

Bitte melden Sie sich direkt für die aufgeführten Anmeldeoptionen an! Mit der Anmeldung zu einem Workshop am Vormittag (Workshops 1-5) und einem Workshop am Nachmittag (Workshops 6-10) werden Sie automatisch auch für den Fachtag angemeldet.

Diese Fachveranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte aus den Kitas in den Jugendamtsbereichen Nettetal, Kempen, Viersen, Kreis Viersen und den Einrichtungen des Paritätischen und der evang. Kirchengemeinde Kreis Viersen.
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000002
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000003
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000004
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000005
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Fr., 28.11.2025 um 10.00 Uhr
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000006
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000007
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000008
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000009
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000010
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Fr., 28.11.2025 um 13.30 Uhr
Viersen
Kreisverwaltung, Forum
C000011
1 Mal 2,67 Ust. 0,00 €
Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!