Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen
Hinweise zum Verfahren:
- Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
- Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
- Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.
Weitere Auskünfte zum Verfahren:
Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer
Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen
Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:
Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter‘
Kurs-Nr. | C610002 |
Datum | Fr., 28.11.2025, 14:30 Uhr - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Teilnehmerzahl | ab 10 |
Entgelt |
22,00 € (keine Ermäßigung, Teilnehmerkarte gilt nicht!) |
Leitung | |
![]() |
Dozent*in wird noch bekanntgegeben |
Kursort | Siehe Beschreibung. |
Ausstellung Künstlerinnen!
Von Monjé bis Münter
Ausstellungstext des Kunstpalasts:
Die Ausstellung stellt 30 ausgewählte Künstlerinnen vor, die in Düsseldorf in einer Zeit tätig waren, als sie zum Studium an der renommierten Kunstakademie nicht zugelassen waren. Eine Laufbahn als Künstlerin einzuschlagen, erforderte unter diesen Umständen neben den finanziellen Mitteln für Privatunterricht auch viel Willensstärke. Obwohl einige Künstlerinnen in ihrer Zeit erstaunlich präsent waren – darunter Elisabeth Jerichau-Baumann, Marie Wiegmann oder Paula Monjé – sind heute fast alle vergessen. In öffentlichen Sammlungen, wie der des Kunstpalastes, sind sie vergleichsweise wenig vertreten und viele der in dieser Ausstellung gezeigten Werke werden seit dem 19. Jahrhundert erstmals öffentlich präsentiert.
Die Ausstellung wird im Kunstpalast in Düsseldorf gezeigt und läuft vom 25.9.2025 – 1.2.2026.
Treffpunkt am 28. November ist ab 14.30 Uhr im Foyer im Kunstpalast; die private Führung beginnt um 15 Uhr.
https://www.kunstpalast.de/de/event/kuenstlerinnen/
Das Entgelt enthält den ermäßigten Gruppen-Eintritt (ab 10 Personen) in den Kunstpalast Düsseldorf sowie die Kosten für eine private Führung.
Die Anreise erfolgt in eigener Verantwortung.
Eigene Anreise zum Museum Kunstpalast in Düsseldorf: https://www.kunstpalast.de/de/besuch/#Anfahrt
Künstlerinnen gibt es, seit es Künstler gibt. Ihre Sichtbarkeit hängt mit vielen, oft auch lokalen, Bedingungen zusammen.