Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen
Hinweise zum Verfahren:
- Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
- Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
- Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.
Weitere Auskünfte zum Verfahren:
Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer
Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen
Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:
Näh:Werkstatt am Mittwoch
Kurs-Nr. | C651411 |
Beginn | Mi., 10.09.2025, 17:30 Uhr - 19:45 Uhr |
Dauer | 9 Termine, insg. 27 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 8 |
Entgelt |
92,00 €
|
Mitzubringen / |
Stoff, Stoffschere, Schneiderkreide, Lineal, Maßband, Stecknadeln, Nähgarn, falls vorhanden eigene funktionstüchtige Nähmaschine, Stoffreste zum Üben. Mehr Details auf der Webseite. |
Leitung | |
![]() |
Angelika Matthaei |
Kursort |
Greifen Sie zu Stoff und Faden und kreieren Sie ein ganz individuelles Kleidungsstück oder Accessoire. Die bunte Welt voller Stoffe, Bänder, Garne und Knöpfe wartet darauf, von Ihnen erkundet und kreativ zusammengefügt zu werden. Immer wieder gibt es neue Materialien und Schnitte zu entdecken, häufig fehlt aber das Know-how der Umsetzung: Wie werden all diese Dinge verarbeitet?
In diesem Kurs für Näherfahrene kann jeder Teilnehmer sein eigenes Wunschprojekt fertigen.
Die Kursleiterin steht Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite.
Es ist ein kreativer Austausch an Ideen und Verarbeitungstechniken.
Kenntnisse zum Umgang mit der Nähmaschine wird vorausgesetzt.
Bitte mitbringen:
Stoff, Stoffschere, Schneiderkreide, Lineal, Maßband, Stecknadeln, Nähgarn, falls vorhanden die eigene funktionstüchtige Nähmaschine und Stoffreste zum Üben.
Bitte Naturstoffe wie Baumwolle und Leinen vor dem Zuschnitt waschen, um späteres Einlaufen zu vermeiden!
Maßband, Stecknadeln, eventuell einen Mehrgrößenschnitt ohne Nahtzugaben, Stoffe, Kreide, Nähnadeln, Folienstift, Schnittfolie, Stoffreste zum Üben für Anfänger/innen, Stoff- und Papierschere, Garn. Einige Nähmaschinen sind vorhanden. Wer möchte, kann gerne seine eigene Maschine mitbringen.
Termine
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen