Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen
Hinweise zum Verfahren:
- Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
- Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
- Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.
Weitere Auskünfte zum Verfahren:
Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer
Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen
Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:
Prezi – dynamische Präsentationen
Kurs-Nr. | C368006
EzV
|
Datum | Mi., 08.10.2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Teilnehmerzahl | ab 1 |
Entgelt |
15,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Thorsten Bradt |
Kursort | Siehe Beschreibung. |
Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“.
Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben sowie besonders von Bildern, Grafiken und Text. Die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten insoweit konsequent berücksichtigt werden. - Kompaktkurs -
Highlights:
Prezi – Arbeitsbereiche und Werkzeuge
Strategien zum visuellen Storytelling
Konzeption dynamischer Präsentationen
Gestaltgesetze und Typografie im Detail
BONUS: Exkurs zum Data Storytelling
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Zur Durchführung des Digitalkurses wird eine datenschutzkonforme Version der Konferenzsoftware ZOOM genutzt.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Dieses Angebot ist Teil der vhs DigitalKooperation. Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihre E-Mail-Adresse leiten wir daher an unsere Partner (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung zu nachfolgenden Zwecken weiter:
a. Versand des Links zum Webinar
b. Kontaktaufnahme bei kurzfristigen Störungen
c. ggf. Versand von Seminarunterlagen
Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie