... müsste, sollte, könnte, würde, hätte... MACHEN!
Sie haben gute Ideen für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihren Kreis? Sie möchten einfach mal verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, überlegen, sich zu engagieren, ohne parteipolitisch gebunden zu sein?
Unsere Region braucht mehr Frauen und Diversität in kommunalpolitischen Ämtern. Bisher sind die politischen Gremien kein Abbild unserer Gesellschaft. Und es bedarf dringend mehr Frauen in politischen Ämtern, die mitentscheiden.
In dem Veranstaltungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen in Kooperation mit der Volkshochschule haben Sie die Chance auf engagierte Frauen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Viele sind bereits ehrenamtlich und politisch aktiv und wenn Sie es auch werden möchten oder einfach mal mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.
Sprache und Macht
Kurs-Nr. | B111204 |
Datum | Sa., 24.05.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 8 Ust. |
Teilnehmerzahl |
ab 8
1 Platz verfügbar!
|
Entgelt |
0,00 €
|
Mitzubringen / |
Technisches Rathaus Rothweg 2, 47877 Willich-Neersen Erdgeschoss, Beratungsräume 15-17 |
Leitung | |
![]() |
Mechtild Neumann |
Kursort |
Erfolgreiches Auftreten und Durchsetzen hängt zu einem Großteil von der rhetorischen Ausdrucksfähigkeit ab. Klare, gut strukturierte Botschaften erhöhen die Überzeugungskraft. Im Training geht es um das Sichtbarmachen von Ressourcen und um die Stärkung der inneren Haltung für ein souveränes Auftreten. Gleichzeitig liegt der Fokus auf dem gezielten Einsatz der Körpersprache. Sie erhalten Tipps und Tricks zum souveränen Auftreten und zur kreativen Schlagfertigkeit.
Ein Gesprächs-Aikido hilft, auf unfaire verbale Attacken zu reagieren. Wir üben, Platzhirschen den Raum zu nehmen und diese selbstbewusst in die Schranken zu weisen. Wir trainieren anhand praktischer Beispiele und Übungen:
Eigenpräsentation optimieren
Klare Botschaften formulieren
Präsenz durch bewusste Körpersprache
Power-Posen nutzen
Gesprächs-Aikido anwenden
Referentin:
Marina Spillner,
Bildungswerk Stenden
Unterrichtsort:
Technisches Rathaus
Rothweg 2,
47877 Willich-Neersen
Erdgeschoss, Beratungsräume 15-17
Termine
Rothweg 2, 47877 Willich-Neersen