Verfolgen Sie digital hochkarätige Vorträge von Experten aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Naturwissenschaften, Technik, Kultur und Philosophie und diskutieren Sie anschließend live mit - das bietet vhs.wissen live!
Unsere Partner sind die VHS Erding, die VHS SüdOst im Landkreis München, die Süddeutsche Zeitung, die Max-Planck-Gesellschaft und die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech.
Die Wut - Kriminalität und Wut
Kurs-Nr. | C116002
EzV
|
Datum | Do., 18.09.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 2 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 10 |
Entgelt |
entgeltfrei
|
Leitung | |
![]() |
Janet Kursawe
Prof. Dr. Janet Kursawe lehrt an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW am Standort Duisburg die Fächer Soziologie und Politikwissenschaften. Ihren Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf Entstehung und Prävention von Extremismus, Gewaltdelikten und kulturellen (Identitäts)konflikten.
|
Kursort |
Nahezu täglich werden wir durch die Medien mit verschiedenen Ausformungen von Wut konfrontiert. Nicht selten wird sie dann als ursächlich für kriminelles Verhalten erkannt. Doch, wie plausibel und empirisch belastbar ist dieser vermeintliche Zusammenhang?
In ihrem Vortrag gibt Frau Prof. Dr. Janet Kursawe einen Überblick über die beiden sozialen Phänomene Wut und Kriminalität. Sie umreißt Theorien zur Entstehung von Wut und Kriminalität und zeichnet anhand spezifischer Gewaltphänomene und Fallbeispiele (häusliche Gewalt, Femizide und Amoktaten) den Zusammenhang zwischen Wut als (vermeintlicher) Auslöser oder Ursache von Kriminalität nach. Abschließend skizziert Janet Kursawe Ansätze für Wutregulation und Gewaltvermeidung und diskutiert verschiedene Strategien zur Verhinderung von Kriminalität.
Termine
Nikolaus-Groß-Straße 5, 41751 Viersen