Verfolgen Sie digital hochkarätige Vorträge von Experten aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Naturwissenschaften, Technik, Kultur und Philosophie und diskutieren Sie anschließend live mit - das bietet vhs.wissen live!
Unsere Partner sind die VHS Erding, die VHS SüdOst im Landkreis München, die Süddeutsche Zeitung, die Max-Planck-Gesellschaft und die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech.
Moderne Geschäftskorrespondenz
Kurs-Nr. | B368014 |
Datum | Do., 15.05.2025, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 4 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 1 |
Entgelt |
30,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Thorsten Bradt |
Kursort |
Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008:2020 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden.
Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung.
Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität.
Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbausteinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. - Kompaktkurs -
Highlights:
Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020
Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder
Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung
BONUS: Künstliche Intelligenz zur sogenannten Wortschöpfung
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Zur Durchführung des Digitalkurses wird eine datenschutzkonforme Version der Konferenzsoftware ZOOM genutzt.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Dieses Angebot ist Teil der vhs DigitalKooperation. Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihre E-Mail-Adresse leiten wir daher an unsere Partner (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung zu nachfolgenden Zwecken weiter:
a. Versand des Links zum Webinar
b. Kontaktaufnahme bei kurzfristigen Störungen
c. ggf. Versand von Seminarunterlagen
Termine
siehe Beschreibung Online