
/ Kursdetails
NEUKlima und Wir: Klima und Eigenanbau
Natürlich gärtnern mit Permakultur
Kurs-Nr. | C720015 |
Datum | Di., 24.02.2026, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 2 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 1 |
Entgelt |
0,00 €
|
Anmeldeschluss | 23.02.2026 |
Leitung | |
![]() |
René Franz
René Franz ist Permakultur-Designer (Basisjahr PKA) und Kursleiter mit Fokus auf Onlinekursen und Webbasierten Trainings, sowie der aufbauenden Landwirtschaft und in mehreren Kreisen aktiv. Er ist im Lenkungskreis des Permakultur Instituts vertreten.
|
Kursort |
In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Permakultur vermittelt – von ihrem Ursprung bis hin zu den zentralen Gestaltungsprinzipien. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie nachhaltige Strukturen im Garten oder auf dem Balkon leicht selbst umgesetzt werden können. Der Beitrag ist empfehlenswert für alle, die klimafreundlich und selbstversorgend gärtnern möchten.
Diese bundesweite Webinar-Reihe findet Im Rahmen des Projekts „vhs goes green 2“ statt.
Die Vorträge richten sich an interessierte Bürger*innen. Ziel ist es, über aktuelle, klimarelevante Themen zu informieren und zu sensibilisieren, um zu einem klimafreundlichen Handeln anzuregen.
Die Webinare bestehen jeweils aus einem -Impulsvorträge mit anschließender, moderierter Diskussion und Publikumsfragen. Bis in den Frühsommer 2026 finden neun monatliche Veranstaltungen statt. Sie beginnen in der Regel um 18 Uhr und dauern 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Livestreams bringen die Inhalte direkt zu Ihnen nach Hause. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Plattform „sli.do“ gestellt werden. Die Teilnehmenden bleiben während der gesamten Veranstaltung anonym und nehmen über die Chat-Funktion aktiv teil.
Diese bundesweite Webinar-Reihe findet Im Rahmen des Projekts „vhs goes green 2“ statt.
Die Vorträge richten sich an interessierte Bürger*innen. Ziel ist es, über aktuelle, klimarelevante Themen zu informieren und zu sensibilisieren, um zu einem klimafreundlichen Handeln anzuregen.
Die Webinare bestehen jeweils aus einem -Impulsvorträge mit anschließender, moderierter Diskussion und Publikumsfragen. Bis in den Frühsommer 2026 finden neun monatliche Veranstaltungen statt. Sie beginnen in der Regel um 18 Uhr und dauern 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Livestreams bringen die Inhalte direkt zu Ihnen nach Hause. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Plattform „sli.do“ gestellt werden. Die Teilnehmenden bleiben während der gesamten Veranstaltung anonym und nehmen über die Chat-Funktion aktiv teil.
Termine
Datum
Di., 24.02.2026
Uhrzeit
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort
Slido - Interaktives Online-Tool