#AUDIO #MAKING
Hörspielhelden
Produziere ein eigenes Hörspiel
Ein kreatives Medienprojekt für Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 15 Jahren. In unserem Workshop „Hörspielhelden“ entwickeln Kinder und Jugendliche ihr ganz eigenes Hörspiel – von der ersten Idee bis zur fertigen Produktion. Dabei stehen Kreativität, Teamarbeit und digitale Medienkompetenz im Mittelpunkt.

Der Workshop ist für den Schulalltag konzipiert und dauert min. 4 Unterrichtsstunden. In dieser Zeit entstehen eigene Geschichten mit echten Tonaufnahmen, Geräuschen und Musik – produziert von den Teilnehmenden selbst.

- Kondensatormikrofone für klare Sprachaufnahmen
- iPads mit GarageBand zur Tonaufnahme und Bearbeitung
- Lizenzfreie Sounds & Musik aus dem Web zur Vertonung der Szenen

Die Kinder und Jugendlichen entwickeln im Workshop wichtige Kompetenzen:
- Medienkompetenz durch praktisches Arbeiten mit Audio-Technik und Software
- Sprachförderung durch freies Sprechen, Rollenlesen und Artikulation
- Teamfähigkeit durch das Arbeiten in Gruppen
- Selbstwirksamkeit durch ein selbst produziertes, hörbares Endprodukt
Los geht's
1. Einstieg: Zu Beginn erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Welt des Hörspiels. Sie hören Beispielausschnitte, lernen die typischen Elemente wie Erzählstimme, Dialog, Geräusche und Musik kennen und entdecken, wie eine Geschichte akustisch lebendig wird.
2. Planung: In Kleingruppen entwickeln die Teilnehmenden eigene Geschichten. Dabei entstehen spannende Figuren, kreative Handlungen und erste Szenenentwürfe. Die Rollen werden verteilt und die Texte gemeinsam ausgearbeitet.
3. Aufnahme: Mit einem Kondensatormikrofon und iPads nehmen die Kinder ihre Szenen auf. Dabei stehen saubere Sprache, klare Aussprache und passender Ausdruck im Vordergrund. Die Aufnahmen erfolgen direkt in GarageBand.
4. Schnitt: Die aufgenommenen Tonspuren werden mit GarageBand geschnitten und geordnet. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie man Pausen setzt, Versprecher entfernt und Stimmen in die richtige Reihenfolge bringt.
5. Vertonung: Nun werden passende Geräusche und Musik eingefügt – selbstverständlich lizenzfrei aus dem Internet. Ob Vogelgezwitscher, Türknarren oder spannende Hintergrundmusik – alles trägt zur Atmosphäre des Hörspiels bei.
6. Feinschliff: In der letzten Produktionsphase werden die Tonspuren abgestimmt, Übergänge geglättet und die Lautstärke angepasst. Die Kinder erleben dabei, wie viel Wirkung kleine Details im Hörspiel haben können.
7. Abschluss: Zum Ende des Workshops wird das fertige Hörspiel gemeinsam angehört – auf Wunsch mit kleiner "Premiere". Die Teilnehmenden erhalten eine Datei oder einen Link ihres Werks und können stolz ihr eigenes, hörbares Ergebnis präsentieren.
Beispiel-Ergebnis
Unser erstes Kinderhörspiel: „Vier Freunde: Zusammen geht alles“
Entstanden am 17.07.2025, mit echten Stimmen von fünf Kindern – ein spannendes Abenteuer rund um Freundschaft und Einfallsreichtum!
