Noch nie war der Einstieg ins Schreiben so einfach wie heute. Wer seine Geschichten, Gedichte oder journalistischen Texte veröffentlichen will, muss nicht mehr mühsam eine Redaktion oder einen Verlag suchen, sondern kann sich in Blogs oder über den digitalen Druck kleiner Auflagen selbst ans Publikum wenden. Doch wer überzeugen will, stellt meist irgendwann fest, dass man zum Talent auch noch ein bisschen Handwerkszeug braucht.
Genau das vermittelt die Kreisvolkshochschule in ihrer Schreibwerkstatt. Dort geht es darum, Spaß am freien Schreiben und am gemeinsamen Erarbeiten von Texten zu entwickeln. Bewusst gibt es keine Beschränkung auf einzelne Genres, Vielseitigkeit ist geradezu erwünscht.
Die nächste Schreibwerkstadtt beginnt am Dienstag, 20. Februar, von 17 bis 19.15 Uhr bei der VHS im TZN Kempen, Industriering Ost 66. Das Entgelt für die vier Kurstage bis Ende März liegt bei 50,50 Euro.
Dozentin Tina Schlegel ist Autorin und freie Kulturjournalistin und leitet seit Jahren verschiedene Schreibworkshops. Von ihr sind bislang acht Romane sowie ein Kurzgeschichtenband erschienen. Schlegel wurde mehrfach ausgezeichnet - u.a. mit dem Moerser Literaturpreis.
Anmeldungen (K-Nr. Z144611) über kreis-viersen-vhs.de oder vhs@kreis-viersen.
Direkter Link zu Info und Anmeldung:
https://www.kreis-viersen-vhs.de/index.php?id=3&kathaupt=11&knr=Z144611
Rückfragen und Pressekontakt: Markus Wöhrl, Fachbereichsleiter Mensch, Gesellschaft, Wissen, Tel.: 02162 9348-34, E-Mail: markus.woehrl@kreis-viersen.de