Programm / Mensch und Gesellschaft / Kursdetails
Von Bayern nach Preußen
Kurs-Nr. | S120051 |
Beginn | Mi., 28.04.2021, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Dauer | 3 Termine, insg. 6 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 4 |
Entgelt | 24,00 € |
Mitzubringen / |
USB Stick |
Leitung | |
![]() |
Jürgen Hansen |
Kursort |
Die Geschichte einer Emigration aus Bayern und der Immigration nach Preußen - Familienforschung?
An Hand von Beispielen wird die Emigration (Auswanderung) und Immigration (Einwanderung) erläutert.
Neben Quellenrecherche und weitern Hinweisen zu fundierter Quellensuche werden auch "Kuriositäten" bei der Familienforschung angesprochen.
Der Kurs richtet sich an Interessierte, die mit der Erforschung der eigenen Familiengeschichte beginnen möchten. Ziel ist "Handwerkszeug" für die Ahnenforschung an die Hand zu bekommen, aber auch die Genealogie als einen Weg zu betrachten, sich ein detailliertes Bild von der Vergangenheit zu machen und darüber tief in die (Heimat-)Geschichte eintauchen können.
Unser Dozent Jürgen Hansen wird im Workshop den Beginn einer Familienforschung erläutern. Mit dem Programm "AGES!" (Software zur Ahnenforschung www.daubnet.com/ages: Demo-Version kann kostenfrei heruntergeladen werden) werden an einem Beispiel die Eingaben in dieses Programm gezeigt. Neben den Personendaten können auch Bilder und Dokumente eingefügt werden. Über die Suche in den Datenbanken der Verkartungen können Urkunden schnell gefunden werden. Während des Kurses kann in mehr als 100 Verkartungen nach Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträgen (überwiegend in Kirchenbüchern) gesucht werden. Außerdem sind auch Kopien des PTV-Verlages auf dem Rechner des Kursleiters. Eigene, noch nicht veröffentlichte Verkartungen (z.B. Odenkirchen, Efgen, Glehn, Waldniel) ergänzen die Suchmöglichkeiten.
Die Ergebnisse der Auswertungen und aus den Internet heruntergeladene Urkunden können die Kursteilnehmer*innen als PDF-Datei auf einem Stick mitnehmen (gerne gegen eine kleine Spende zu Gunsten der Löwenkinder-Viersen e.V., Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder).
An Hand von Beispielen wird die Emigration (Auswanderung) und Immigration (Einwanderung) erläutert.
Neben Quellenrecherche und weitern Hinweisen zu fundierter Quellensuche werden auch "Kuriositäten" bei der Familienforschung angesprochen.
Der Kurs richtet sich an Interessierte, die mit der Erforschung der eigenen Familiengeschichte beginnen möchten. Ziel ist "Handwerkszeug" für die Ahnenforschung an die Hand zu bekommen, aber auch die Genealogie als einen Weg zu betrachten, sich ein detailliertes Bild von der Vergangenheit zu machen und darüber tief in die (Heimat-)Geschichte eintauchen können.
Unser Dozent Jürgen Hansen wird im Workshop den Beginn einer Familienforschung erläutern. Mit dem Programm "AGES!" (Software zur Ahnenforschung www.daubnet.com/ages: Demo-Version kann kostenfrei heruntergeladen werden) werden an einem Beispiel die Eingaben in dieses Programm gezeigt. Neben den Personendaten können auch Bilder und Dokumente eingefügt werden. Über die Suche in den Datenbanken der Verkartungen können Urkunden schnell gefunden werden. Während des Kurses kann in mehr als 100 Verkartungen nach Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträgen (überwiegend in Kirchenbüchern) gesucht werden. Außerdem sind auch Kopien des PTV-Verlages auf dem Rechner des Kursleiters. Eigene, noch nicht veröffentlichte Verkartungen (z.B. Odenkirchen, Efgen, Glehn, Waldniel) ergänzen die Suchmöglichkeiten.
Die Ergebnisse der Auswertungen und aus den Internet heruntergeladene Urkunden können die Kursteilnehmer*innen als PDF-Datei auf einem Stick mitnehmen (gerne gegen eine kleine Spende zu Gunsten der Löwenkinder-Viersen e.V., Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder).
Termine
Datum
Mi., 28.04.2021
Uhrzeit
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 118a
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 05.05.2021
Uhrzeit
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 118a
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Datum
Mi., 12.05.2021
Uhrzeit
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
VHS-Zentrum, Raum 118a
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen
Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen