Programm / Mensch und Gesellschaft / Kursdetails
Die Industrie als Stromverbraucher
Zukunftsfragen - Zukunft wagen!
Kurs-Nr. | S720511
EzV
|
Datum | Do., 27.05.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin, insg. 2,67 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 0 |
Entgelt | entgeltfrei |
Leitung | |
![]() |
Prof. Dr. Marc Gennat
Marc Gennat ist Professor am SWK E²-Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein. Vor seiner Berufung war er Energiemanager eines stromintensiven Unternehmens.
|
Kursort |
Der Energiebedarf der heimischen Industrie wird regelmäßig im kritischen Licht gesehen. Privilegien - insbesondere Sonderbehandlungen bei der Erneuerbaren Energien Gesetz-Umlage - werden als Subvention betrachtet. Dabei sind die Energieversorgung und der -preis wichtige Standortfaktoren, die über Investitionsentscheidungen von Anlagen mit vielen Jahrzehnten Laufzeit mitentscheiden. Dies ist ein Grund, warum Änderungen aus der Sicht Außenstehender sehr langsam und sehr zögerlich umgesetzt werden.
Außerdem ist die Industrie ebenso gefragt, wenn es um Energieeffizienz und CO2-Einsparungen geht. Hier helfen neben einer Reihe von nationalen Gesetzen und Verordnungen der europäische Handel für Treibhausgas-Emissionen (EU-ETS), um sowohl nationale als auch internationale Ziele zu erreichen. Mit einer Obergrenze von Emissionen und dem Handel von Zertifikaten ist und wird die Reduzierung von CO2-Emissionen europaweit umgesetzt. Referent Marc Gennat wird in seinem Vortrag in die Marktmechanismen einführen, gute Regelungen und Stolpersteine aufzeigen sowie einen Blick in die Zukunft werfen.
Außerdem ist die Industrie ebenso gefragt, wenn es um Energieeffizienz und CO2-Einsparungen geht. Hier helfen neben einer Reihe von nationalen Gesetzen und Verordnungen der europäische Handel für Treibhausgas-Emissionen (EU-ETS), um sowohl nationale als auch internationale Ziele zu erreichen. Mit einer Obergrenze von Emissionen und dem Handel von Zertifikaten ist und wird die Reduzierung von CO2-Emissionen europaweit umgesetzt. Referent Marc Gennat wird in seinem Vortrag in die Marktmechanismen einführen, gute Regelungen und Stolpersteine aufzeigen sowie einen Blick in die Zukunft werfen.
Termine
Datum
Do., 27.05.2021
Uhrzeit
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Luise-von-Duesberg-Gymnasium
Berliner Allee 42, 47906 Kempen
Berliner Allee 42, 47906 Kempen