Im Fokus der Grundbildungskurse steht immer das Lernen, die Grundlage ist Alphabetisierung. Viele Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, können aus den verschiedensten Gründen wenig oder gar nicht lesen und schreiben oder brauchen dafür einfach mehr Zeit als andere.
Der Begriff der Grundbildung beschreibt jene Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilnahme an der Gesellschaft Voraussetzung sind. Sowohl für das private Umfeld als auch für den beruflichen Alltag.
Seien Sie mit uns (wieder) dabei!
Junge VHS
Wer bin ich und was interessiert mich?
Was kann ich und wo möchte ich noch (über mich hinaus-)wachsen oder mich mehr engagieren?
Welche Möglichkeiten habe ich in der Gesellschaft und wie kann ich aktiv mitgestalten?
Falls dich solche oder ähnliche Fragen beschäftigen und du wissen willst, welche Rolle du einnehmen kannst oder möchtest, bietet dir die Kreisvolkshochschule Viersen einen Raum zur Spurensuche:
Willkommen in der jungen vhs!
Die junge vhs soll ein außerschulischer Lernraum sein, in welchem du deinen vorhandenen oder noch unentdeckten Interessen nachgehen und neue Erfahrungen sammeln kannst.
Nimm dir Zeit für dich und sei motiviert, dich auf das Angebot einzulassen. Wir können allerdings nur Impulse setzen oder Anstöße geben. Fertige Anleitungen zur Lebensführung oder eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens haben wir nicht, denn schließlich geht es um dein Leben und deine Interpretation davon, wie du dieses eigenständig bzw. gemeinsam mit anderen gestalten kannst und möchtest!
Vielmehr wollen wir dir in der Volkshochschule ein Raum bieten, gemeinsam mit den anderen Spurensuchenden eine Antwort zur persönlichen Sinnstiftung und Gestaltung des eigenen Lebens zu entwickeln.
Falls du Fragen oder Anregungen haben solltest, melde dich bei Kathrin Kirchhoff - Email: kathrin.kirchhoff@kreis-viersen.de.
Themenbereiche
VHS-Zentrum, Raum U12
VHS-Zentrum, Raum 111