Programm
Reihen & Formate


Arbeitskreis
Mi., 06.08.2025 um 19.30 Uhr
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
C703137
5 Mal10 Ust.entgeltfrei
Bitte Kursdetails beachten
Perspectivas contigo A1 ab etwa Lektion 10
Mi., 27.08.2025 um 19.45 Uhr
Alexander Uhler unterrichtet Spanisch mit Begeisterung seit mehr als 20 Jahren und ist Spanien und seinen Menschen sehr verbunden.

Er hat mehrere Jahre in Spanien verbracht, pilgert regelmäßig auf dem Jakobsweg und hat an dem Spanisch-Lehrwerk "Perspectivas contigo" mitgearbeitet.
C520901
14 Mal28 Ust.140,00 €
Perspectivas contigo A1 ab etwa Lektion 11
Mi., 27.08.2025 um 17.50 Uhr
Alexander Uhler unterrichtet Spanisch mit Begeisterung seit mehr als 20 Jahren und ist Spanien und seinen Menschen sehr verbunden.

Er hat mehrere Jahre in Spanien verbracht, pilgert regelmäßig auf dem Jakobsweg und hat an dem Spanisch-Lehrwerk "Perspectivas contigo" mitgearbeitet.
C521000
14 Mal28 Ust.140,00 €
Perspectivas contigo A1 ab etwa Lektion 9
Mo., 01.09.2025 um 16.00 Uhr
Alexander Uhler unterrichtet Spanisch mit Begeisterung seit mehr als 20 Jahren und ist Spanien und seinen Menschen sehr verbunden.

Er hat mehrere Jahre in Spanien verbracht, pilgert regelmäßig auf dem Jakobsweg und hat an dem Spanisch-Lehrwerk "Perspectivas contigo" mitgearbeitet.
C520722
14 Mal28 Ust.140,00 €
Wat leuk! aktuell A1 ab Lektion 1
Mo., 01.09.2025 um 17.45 Uhr
C540300
14 Mal28 Ust.140,00 €
Anmeldung auf Warteliste
C541900
14 Mal28 Ust.125,00 €
Anmeldung auf Warteliste
Con piacere nuovo B1+/B2 ab etwa Lektion 4
Mi., 03.09.2025 um 17.30 Uhr
Dr. Debora Gay verfügt als Gymnasiallehrerin für Italienisch und Kunst/ Kunstgeschichte über langjährige Lehrerfahrung in Italien und Deutschland. In Deutschland hat sie zudem als Lektorin bzw. Lehrbeauftragte für Italienisch an den Universitäten in Bochum, Göttingen und Münster gearbeitet. Über die Fachsprache der Kunstgeschichte und Archäologie hat sie geforscht und an der Georg-August-Universität Göttingen im Fach „Didaktik der italienischen Sprache“ promoviert. Sie ist Autorin des Lehrbuches "La lingua dell´Arte" (Italienisch für Studierende der Kunstgeschichte und Archäologie), erschienen im Helmut Buske Verlag.
C513200
14 Mal28 Ust.108,00 €
C722651
5 Mal10 Ust.entgeltfrei
Entspannt in den Schlaf mit Hatha- und Yin-Yoga
Mo., 08.09.2025 um 21.15 Uhr
Gabriele Schürenberg ist Lehrerin, Moderatorin für Unterrichts- und Teamentwicklung, Jazzsängerin, Entspannungspädagogin, Trainerin für Stressreduzierung und Stressmanagement sowie Yoga-Lehrerin (American Yoga Alliance).

Private Website der Dozentin: www.achtsam-yoga.com
C751599
12 Mal12 Ust.44,50 €
Anmeldung auf Warteliste
Kompaktkurs (5 x So)
So., 14.09.2025 um 10.00 Uhr
C545000
5 Mal10 Ust.48,00 €
Anmeldung auf Warteliste
Von der Buchstabensuppe zum Prosawerk - ein Fernstudienseminar
Mo., 15.09.2025 um 10.00 Uhr
Elke Bockamp
Elke Bockamp ist selbstständige Lektorin und Autorin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Sie betreibt seit vielen Jahren eine Online-Schreibschule.
C140720
12 Mal64 Ust.125,00 €
Anmelden
Online-Vortragsreihe mit Expert*innen
Mi., 08.10.2025 um 18.00 Uhr
C720010
siehe Details
Bitte Kursdetails beachten
So., 26.10.2025 um 10.00 Uhr
Jutta Poss
C747008
6 Mal16 Ust.64,00 €
Anmelden
Kurs
Fr., 31.10.2025 um 19.30 Uhr
Ernst Müller
Ernst Müller (Jg. 1961) studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Universität Bonn. Seit 1990 ist er an der VHS Kreis Viersen als freier Dozent für deutsche Literatur sowie für Zeitungsverlage als Redakteur tätig. Zudem veröffentlichte er zwei Bücher mit Portraits klassischer Dichter.
C140502
5 Mal10 Ust.38,00 €
Anmelden
vhs.wissen live
Di., 18.11.2025 um 19.30 Uhr
Prof. Dr. Susanne Beck
Susanne Beck ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover. Susanne Beck beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Medizinstrafrechts, der Digitalisierung des Rechts und dem Zusammenspiel von Normen, Moral und gesellschaftlicher Praxis. Sie ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
C110124EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
Anmelden
Di., 18.11.2025 um 19.00 Uhr
Nicole Klemens
C114015EzV
1 Mal1,33 Ust.5,00 €
Anmelden
Di., 18.11.2025 um 19.00 Uhr
Dr. Stefan Birkle
C114016EzV
1 Mal1,33 Ust.5,00 €
Anmelden
Di., 18.11.2025 um 18.30 Uhr
Thorsten Bradt
C368016EzV
1 Mal4 Ust.30,00 €
Anmelden
Mi., 19.11.2025 um 19.00 Uhr
Prof.Dr.Dr. Thomas Fuchs
C114017EzV
1 Mal1,33 Ust.5,00 €
Anmelden
Mi., 19.11.2025 um 18.00 Uhr
Niklas Düllings
C171351_DEzV
1 Mal2 Ust.14,00 €
Anmelden
Mi., 19.11.2025 um 17.30 Uhr
Valentin Bystrich
C366054EzV
1 Mal3 Ust.15,00 €
Anmelden
1 Platz verfügbar!
Power Query in der professionellen Anwendungspraxis
Mi., 19.11.2025 um 18.30 Uhr
Thorsten Bradt
C368011EzV
1 Mal4 Ust.30,00 €
Anmelden
Do., 20.11.2025 um 19.00 Uhr
Prof. Dr. med. Christian Opherk
C114018EzV
1 Mal1,33 Ust.5,00 €
Anmelden
Zukunftsfragen - Zukunft wagen!
Do., 20.11.2025 um 19.00 Uhr
Michael Aach
Michael Aach ist Vorstand der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Kreis Viersen (GWG). Im Kreis Viersen verwaltet die Gesellschaft traditionell den Großteil ihres Wohnungsbestandes, insgesamt rund 4.760 Wohnungen. Sie ist darüber hinaus in Krefeld und Meerbusch vertreten.
Judith Turner
Judith Turner ist Geschäftsführerin des Deutschen Mieterbundes NRW e.V. (DMB NRW). Er ist der Dachverband von 46 Mietervereinen in NRW und versteht sich als starke Stimme für Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen. Der DMB NRW setzt sich aktiv für die Rechte von Mieterinnen und Mieter ein und ist parteipolitisch unabhängig.
Portrait Markus Wöhrl
Markus Wöhrl ist Fachbereichsleiter Mensch, Gesellschaft, Wissen bei der Kreisvolkshochschule Viersen. Er hat in Münster und Bochum Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie (M.A.) studiert.
C115009
1 Mal2 Ust.entgeltfrei
Anmelden
Der Philosoph Theodor W. Adorno
Do., 20.11.2025 um 15.00 Uhr
Dr. Rainer Helfenbein
C180105EzV
1 Mal2 Ust.10,00 €
Anmelden

Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!