Programm
Reihen & Formate


vhs.wissen live
So., 04.05.2025 um 19.30 Uhr
Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt.
B110128EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
B110130EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
vhs.wissen live
Mi., 14.05.2025 um 19.30 Uhr
Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt.
B110132EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
vhs.wissen live
Do., 15.05.2025 um 19.30 Uhr
Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und  Weltpolitik“.
B110134EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
vhs.wissen live
Mo., 02.06.2025 um 19.30 Uhr
Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.
B110136EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
vhs.wissen live
Mi., 25.06.2025 um 19.30 Uhr
Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Mit ihrem Team ermittelt sie im Falle von Cyberattacken gegen deutsche Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag.
B110138EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
Terroristen oder verrückte, alte Männer?
Di., 24.06.2025 um 19.00 Uhr
Jens Fleischhauer hat Allgemeine Sprachwissenschaft und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert. Nach Promotion und
Habilitation im Fach Allgemeine Sprachwissenschaft ist er am Institut für Lingustik an der Uni Düsseldorf als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. In seiner Arbeit setzt er sich unter anderem mit Fragen der Bedeutung ('Semantik') sprachlicher Ausdrücke auseinander, aber auch mit der Grammatik afrikanischer Sprachen auseinander.
B112003EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
Lesung mit Marcus Bensmann (correctiv.org)
Do., 08.05.2025 um 19.00 Uhr
Marcus Bensmann ist Senior Reporter beim Recherchenetzwerk CORRECTIV.

Wenn ein Journalist von einem despotischen Regime aus dem Land geworfen wird, hat er wahrscheinlich seinen Job gut gemacht. So wie Marcus Bensmann. 20 Jahre lang berichtete er für deutsche, schweizer und japanische Medien aus Zentralasien, dem Kaukasus, Afghanistan, Iran und Irak. In Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan darf er nicht mehr arbeiten. Dafür deckt Bensmann seit 2014 von CORRECTIV aus finstere Machenschaften auf. Er hat unter anderem zum Abschuss des Flugs MH-17, zur AfD-Finanzierung und über gepanschte Krebsmittel recherchiert.

Ob in Zentralasien, Bottrop oder Garching an der Alz: Bensmann geht vor Ort. Er nimmt sich Zeit, redet mit den Menschen, hört zu, findet Quellen und Zeugen und öffnet einen anderen Blick.
B113001EzV
1 Mal2 Ust.10,00 €
Di., 06.05.2025 um 19.00 Uhr
B114029EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Mi., 07.05.2025 um 19.00 Uhr
Dr. Kai Unzicker
B114030EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Do., 08.05.2025 um 19.00 Uhr
Dr. Andreas Winkelmann
B114031EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Mi., 14.05.2025 um 19.00 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Ramona Weinrich
B114032EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Do., 15.05.2025 um 19.00 Uhr
Prof. Dr. Martin Götz
B114033EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Di., 20.05.2025 um 19.00 Uhr
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff
B114034EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Di., 27.05.2025 um 19.00 Uhr
Nicole Klemens
B114035EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Mi., 04.06.2025 um 19.00 Uhr
Prof. Dr. Jan Sonntag
B114036EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Di., 10.06.2025 um 19.00 Uhr
Nicole Klemens
B114037EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Di., 24.06.2025 um 19.00 Uhr
Nicole Klemens
B114038EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Di., 01.07.2025 um 19.00 Uhr
Nicole Klemens
B114039EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Do., 03.07.2025 um 19.00 Uhr
Dr. Andreas Winkelmann
B114040EzV
1 Mal1,33 Ust.3,00 €
Anmelden
Gerät die Wirtschaftwelt aus den Fugen?
Di., 13.05.2025 um 19.00 Uhr
Günter Stammes
Günter Stammes ist Diplom-Kaufmann und war über Jahrzehnte Geschäftsführer der Offsetdruckerei Norbert Stammes. Seit 2011 ist er als Unternehmensberater tätig. An der Hochschule Niederrhein war er nebenberuflich Dozent zum Thema "Soziologie des Handwerks".
B117011EzV
1 Mal2 Ust.7,00 €
Anmelden
Mo., 12.05.2025 um 16.30 Uhr
Dr. Matthias Herm
Dr. Matthias Herm ist stellvertretender Leiter des Kreisarchivs Viersen.
B120001
1 Mal2 Ust.entgeltfrei
Anmelden
Di., 24.06.2025 um 19.00 Uhr
Jürgen Plewka
Jürgen Plewska ist Lehrer für Geschichte und Sozialwissenschaften an einer weiterführenden Schule in Krefeld, Seit einigen Jahren hält er Vorträge zu historischen und kulturgeschichtlichen Themen - unter anderem an Volkshochschulen.
B120301EzV
1 Mal2,67 Ust.10,00 €
Anmelden
Vortrag
Mi., 14.05.2025 um 19.30 Uhr
Ernst Müller
Ernst Müller (Jg. 1961) studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Universität Bonn. Seit 1990 ist er an der VHS Kreis Viersen als freier Dozent für deutsche Literatur sowie für Zeitungsverlage als Redakteur tätig. Zudem veröffentlichte er zwei Bücher mit Portraits klassischer Dichter.
B140501EzV
Anmelden
Von der Buchstabensuppe zum Prosawerk - ein Fernstudienseminar
Mo., 10.02.2025 um 10.00 Uhr
Elke Bockamp
Elke Bockamp ist selbstständige Lektorin und Autorin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Sie betreibt seit vielen Jahren eine Online-Schreibschule.
B140720
Anmelden

Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!