/ Kursdetails
ChatGPT als Gesprächspartner in der Leitungsarbeit nutzen
Kurs-Nr. | B000000001 |
Datum | Fr., 13.06.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl | ab 7 |
Entgelt |
0,00 €
|
Anmeldeschluss | 06.06.2025 |
Leitung | |
![]() |
Dozent*in wird noch bekanntgegeben |
Kursort | Siehe Beschreibung. |
In diesem eintägigen Workshop lernen Sie, wie Sie ChatGPT als digitalen Sparringspartner nutzen können – vor allem dann, wenn es darum geht, Anliegen klarer zu formulieren, Texte zu strukturieren und Gedanken zu sortieren. Im Mittelpunkt steht der praktische, unkomplizierte Zugang zur KI, ohne technisches Vorwissen vorauszusetzen.
Worum geht es konkret?
Sie erfahren, wie Sie ChatGPT in Ihrer täglichen Leitungsarbeit als Unterstützung einsetzen können – z. B. beim Verfassen von Elternbriefen, Teamnachrichten, Einladungstexten oder Gesprächsleitfäden.
Sie lernen, wie Sie mit einfachen Fragen (Prompts) konkrete, brauchbare Ergebnisse erhalten.Der Fokus liegt dabei nicht auf „perfektem Prompting“, sondern auf einer spielerischen und praxisnahen Erprobung.
Gemeinsam üben wir, Anliegen zu formulieren, zu schärfen und ChatGPT gezielt als Reflexionshilfe oder Ideenlieferant zu nutzen.
Wir zeigen auch Grenzen auf: Wo KI Fehler machen kann – und worauf man achten sollte.
Themen des Tages:
Einstieg & Überblick: Was ist ChatGPT eigentlich – und was kann es (nicht)?
Anliegenklärung mit KI: Wie ChatGPT hilft, Gedanken zu sortieren und den „Kern“ zu finden
Textassistenz: Elternbriefe, Konzepte, Einladungstexte – gemeinsam ausprobieren
Kreativer Einsatz: Spielideen, Raumkonzepte, Übersetzungen und mehr
Pädagogisch führen mit KI: Reflexion und Vorbereitung von schwierigen Gesprächen
Übungsphase: Eigene Prompts schreiben, ausprobieren, reflektieren
Zielgruppe:
Leitungskräfte in Kitas und OGS, die keine oder wenig Vorerfahrung mit Künstlicher Intelligenz haben, aber neugierig sind, wie sie die Technik sinnvoll und pragmatisch in den Alltag integrieren können.
Ihr Nutzen:
Am Ende des Tages verfügen Sie über erste praktische Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT und wissen, wie Sie die KI zur Unterstützung Ihrer Leitungsaufgaben einsetzen können – insbesondere, wenn Sie alleine vor einer komplexen Aufgabe stehen und jemanden brauchen, der mitdenkt.
Dieser kostenfreie Kurs richtet sich an interessierte Leitungskräfte aus der Kita und der OGS Kreis Viersen.
Zur Anmeldung legen Sie bitte den Kurs in den Warenkorb und gehen dann auf den Warenkorb auf der Webseite rechts oben. Dort gehen Sie auf das unten rechts eingeblendete Feld "zur Anmeldung".
Tragen Sie in der Anmeldemaske Ihren Vor- und Nachnamen ein. Bei den Kontaktdaten geben Sie bitte die Adresse, die Telefonnummer und E-Mailadresse Ihrer Kita oder OGS ein.
Tragen Sie außerdem im Zusatzfeld 1 Ihre Schulnummer ein.
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie spätestens nach 2-3 Tagen.
Worum geht es konkret?
Sie erfahren, wie Sie ChatGPT in Ihrer täglichen Leitungsarbeit als Unterstützung einsetzen können – z. B. beim Verfassen von Elternbriefen, Teamnachrichten, Einladungstexten oder Gesprächsleitfäden.
Sie lernen, wie Sie mit einfachen Fragen (Prompts) konkrete, brauchbare Ergebnisse erhalten.Der Fokus liegt dabei nicht auf „perfektem Prompting“, sondern auf einer spielerischen und praxisnahen Erprobung.
Gemeinsam üben wir, Anliegen zu formulieren, zu schärfen und ChatGPT gezielt als Reflexionshilfe oder Ideenlieferant zu nutzen.
Wir zeigen auch Grenzen auf: Wo KI Fehler machen kann – und worauf man achten sollte.
Themen des Tages:
Einstieg & Überblick: Was ist ChatGPT eigentlich – und was kann es (nicht)?
Anliegenklärung mit KI: Wie ChatGPT hilft, Gedanken zu sortieren und den „Kern“ zu finden
Textassistenz: Elternbriefe, Konzepte, Einladungstexte – gemeinsam ausprobieren
Kreativer Einsatz: Spielideen, Raumkonzepte, Übersetzungen und mehr
Pädagogisch führen mit KI: Reflexion und Vorbereitung von schwierigen Gesprächen
Übungsphase: Eigene Prompts schreiben, ausprobieren, reflektieren
Zielgruppe:
Leitungskräfte in Kitas und OGS, die keine oder wenig Vorerfahrung mit Künstlicher Intelligenz haben, aber neugierig sind, wie sie die Technik sinnvoll und pragmatisch in den Alltag integrieren können.
Ihr Nutzen:
Am Ende des Tages verfügen Sie über erste praktische Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT und wissen, wie Sie die KI zur Unterstützung Ihrer Leitungsaufgaben einsetzen können – insbesondere, wenn Sie alleine vor einer komplexen Aufgabe stehen und jemanden brauchen, der mitdenkt.
Dieser kostenfreie Kurs richtet sich an interessierte Leitungskräfte aus der Kita und der OGS Kreis Viersen.
Zur Anmeldung legen Sie bitte den Kurs in den Warenkorb und gehen dann auf den Warenkorb auf der Webseite rechts oben. Dort gehen Sie auf das unten rechts eingeblendete Feld "zur Anmeldung".
Tragen Sie in der Anmeldemaske Ihren Vor- und Nachnamen ein. Bei den Kontaktdaten geben Sie bitte die Adresse, die Telefonnummer und E-Mailadresse Ihrer Kita oder OGS ein.
Tragen Sie außerdem im Zusatzfeld 1 Ihre Schulnummer ein.
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie spätestens nach 2-3 Tagen.